Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechne ich Broteinheiten?

Was man braucht: Küchenwaage, Nährwertliste (bei Bedarf) Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Die Ermittlung der Broteinheiten einer Mahlzeit aus dem durchschnittlichen Kohlenhydratgehalt und dem Gewicht ist immer mit einem Fehler durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Lebensmittel verbunden. Ein gutes Beispiel hierfür ist Brot. Manche Bäcker verwenden zur Braunfärbung ihres Brotes Zuckercouleur, dieses Brot enthält dann mehr Kohlenhydrate […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechne ich, wie weit ein Gewitter weg ist?

Schwierigkeit: leicht 1 Die Entfernung eines Gewitters kann man abschätzen, indem man die Anzahl der Sekunden zählt, die zwischen Blitz und Donner vergehen. 2 Da die Schallgeschwindigkeit 340 Meter pro Sekunde beträgt, kann sich Schall in drei Sekunden etwa einen Kilometer fortbewegen. Dadurch ergibt sich die Schätzungsformel: 3 Entfernung Gewitter = Anzahl der Sekunden zwischen […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Funktionswerte?

Was man braucht: Taschenrechner, Schreibmaterial Kostenpunkt: keine, wenn Zubehör bereits vorhanden Zeitaufwand: bei einfachen Funktionen wenige Minuten Schwierigkeit: je nach gegebener Funktion leicht bis anspruchsvoll 1 Hat man eine Funktionsgleichung, z.B. Y = 2x+1, gegeben, so ist es möglich diese graphisch darzustellen. Dazu benötigen Sie einmal gegebene oder selbst gewählte X-Werte und die zugehörigen Y-Werte […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man die Inflation?

Anmerkungen: Die Ermittlung der offiziellen Inflationsrate wird in Deutschland vom Statistischen Bundesamt (DESTATIS) durchgeführt. Unter Inflation wird die prozentuale Preissteigerung eines definierten Warenkorbs gegenüber einer Vorperiode bezeichnet. 1 Grundlage für die Bewertung der Preissteigerung ist die Entwicklung eines Warenkorbes. In Deutschland wird dazu der Verbraucherpreisindex (VPI) gebildet, der Wohn-, Lebenshaltungs-, Freizeit- und Anschaffungskosten umfasst. 2 […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie kann man die Schule wechseln?

1 Ein Schulwechsel kann jederzeit durch eine glaubhafte Begründung durchgeführt werden. 2 Dazu ist eine Antragstellung jedoch zwingend erforderlich. 3 Dies können Sie durch ein Formular schriftlich oder persönlich tun. 4 Einige Vorlagen zu den verschiedenen Bildungsformen stehen Ihnen unter den folgenden Links zur kostenlosen Nutzung bereit: Gymnasium Dresden: http://www.dd.shuttle.de/dd/rorogym…; Gymnasien und Berufliche Schulen: http://www.bildung-mv.de/export/sit…; […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Koordinaten?

Anmerkungen: Koordinaten stehen innerhalb einer Funktion (die z.B. die Flugbahn eines Vogels beschreibt) für die Lage von Punkten in einem Koordinatensystem. Koordinatensysteme stellen meist zwei- oder dreidimensionale Räume dar. Im folgenden Beispiel handelt es sich um ein zweidimensionales Koordinatensystem, mit den Variablen “x” und “y”. 1 Zu Anfang hat man die Beispiel-Funktion [f(x)=5*x+1], „f(x)“ steht […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Matrizen?

Was man braucht: Taschenrechner oder Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkungen: Eine Matrix ist ein Zahlenkörper, der m Zeilen und n Spalten besitzt. Eine Matrix enthält daher m*n Elemente. 1 Um die Addition zweier Matrizen durchzuführen, müssen beide Matrizen die selbe Größe besitzen, d.h. die gleiche Anzahl von Zeilen und Spalten. Stellen Sie beide Matrizen nun nebeneinander dar. 2 […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie kann man eine Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Excel machen?

1 Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie am besten mit einer speziellen Vorlage für das Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft machen. 2 Die Vorlage steht Ihnen dabei unter dem folgenden Link zum kostenlosen Download bereit http://www.photovoltaik-profit.de/H…; 3 Nachdem Sie die ZIP-Datei entpackt und die Vorlage geöffnet haben, können Sie die Vorlage mit Ihren Daten befüllen und abschließend auswerten.

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Funktionsgleichungen?

1 Eine Funktion hat immer die Aufgabe einen bestimmten Sachverhalt in mathematischer Form zu beschreiben. Genauer genommen in Form eines Graphen in einem Koordinatensystem. Die Beispielfunktion lautet f(x)=m*x+n. 2 Zu der Beispielgleichung kann man folgendes sagen: „F(x)“ steht für den y-Wert, „m“ für die Steigung des Graphen, „x“ steht für den x-Wert und „n“ gibt […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Raummeter?

Was man braucht: Zollstock oder Maßband, Stift und Papier, evtl. Taschenrechner Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: einige Minuten Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: „Raummeter“ ist ein etwas unüblich gewordenes Wort für „Kubikmeter“. „Kubikmeter“ ist die offizielle Bezeichnung für das Volumen (den Inhalt) eines Objektes. In manchen Branchen ist aber immer noch der Begriff „Raummeter“ üblich (Brennholz wird z.B. in […]