Was man braucht: eventuell Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Der Bremsweg setzt sich aus Anhalte- und Reaktionsweg zusammen 1 Der Reaktionsweg berechnet sich aus dem Ergebnis der Geschwindigkeit bei Erkennen des Bremsgrunds in km/h, multipliziert mit 3/10. 2 Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h wären das 50/10 * 3, also 15 Meter. 3 Der Bremsweg errechnet […]
Kategorie: Schul-Wissen
Wie berechnet man Gerichtskosten?
Was man braucht: evt. Taschenrechner, Unterlagen des Gerichts Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: Einige Minuten Schwierigkeit: Leicht Anmerkungen: Mit dieser Anleitung, kann die Berechnung der Gerichtskosten nachvollzogen werden. Die Höhe der einzelnen Posten hängt jedoch von gesetzlichen Bestimmungen und Beschlüssen des Gerichtes ab. Eine eigene Berechnung unabhängig von Gericht ist nur schwer durchzuführen. 1 Zuerst bestimmt man […]
Wie berechnet man den Gewinn?
Anmerkungen: Gewinn, Verlust, Kosten, Erträge, Berechnungen, Leistungen 1 Zunächst einmal sollten Sie sich klar machen, dass zu einer Gewinnberechnung die Parameter Erlös und Leistung nötig sind. 2 Im nächsten Schritt sollten Sie ermitteln, wie hoch Ihre Einnahmen bzw. die Ihrer Firma sind. Dazu gehören alle Leistungen, für die Sie entlohnt wurden und schon Geld erhalten […]
Wie berechnet man seinen Abischnitt?
Was man braucht: Taschenrechner 1 Man summiert seine erreichten Punkte aus den Abiturfächern. 2 Danach teilt man die Summe durch 56. 3 Das Ergebnis zieht man von 17 ab und teilt das neue Ergebnis durch 3. 4 Das Ergebnis ist der Abischnitt.
Schwierigkeit: anspruchsvoll Anmerkungen: An vielen Schulen in ganz Deutschland ist die Schülerzeitung ein fester Bestandteil der Schullebens und kaum wegzudenken. In der folgenden Anleitung erhalten Sie Tipps und Tricks rund um die Erstellung einer gelungenen Schülerzeitung und Kriterien, auf die Sie achten sollten 1 Für eine Schülerzeitung ist es von größter Bedeutung, dass die Redaktion […]
Wie berechne ich eine Tangente?
Was man braucht: Papier und Bleistift Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Eine Tangente hat in dem Punkt, in dem sie eine Kurve tangiert, also berührt, dieselbe Steigung. Kennt man Punkt und Steigung, so ist die Geradengleichung der Tangente berechenbar. 1 Der Punkt, in dem der Graph (das Bild) einer Funktion f(x) berührt werden soll, hat die Koordinaten […]
Was man braucht: Taschenrechner Zeitaufwand: abhängig vom Aufgabenpensum Schwierigkeit: leicht 1 Die allgemeine Formel für den Umfang eines Kreises ist: Umfang u ist gleich Kreis-Durchmesser d multipliziert mit der Zahl Pi (π), also u = d*π 2 Der Durchmesser eines Kreises entspricht dem doppelten Wert des Radius’ r, sodass auch folgende Formel stimmt: u = […]
Wie berechnet man die lineare Afa?
Schwierigkeit: mittel-schwer 1 Zunächst werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes berechnet. Hier alle Kosten addieren. 2 Nun muss die Nutzungsdauer des Wirschaftsgutes ermittelt werden. Hierfür stehen die offiziellen Abschreibungstabellen der Finanzbehörden zur Verfügung. 3 Die ermittelten Gesamtkosten für das Wirtschaftsgut werden durch die Nutzungsjahre dividiert. 4 Wenn das Wirtschaftsgut im 2. Halbjahr angeschafft wird, […]
Was man braucht: Waage, Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Zur Wertermittlung von Gold ist immer auch die Bestimmung des Gewichtes notwendig. Da das Gold meist in Mengen von wenigen Gramm vorliegen wird und kleine Abweichungen große Wertunterschiede bedeuten können, empfihelt sich der Einsatz einer Briefwaage. 1 Zunächst benötigt man das Gewicht und den Reinheitsgehalt des Goldes, […]