Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man eine Lohnfortzahlung?

Was man braucht: Taschenrechner, Lohnberechnungsprogramme Anmerkungen: Anspruch auf Lohnfortzahlung haben die Arbeitnehmer, die mindestens 4 Wochen ununterbrochen in einem Unternehmen beschäftigt sind. Erkrankt der Arbeitnehmer innerhalb dieser Wartezeit, so erhält er Krankengeld von seiner Krankenkasse. Nach dieser Wartezeit hat der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf sechs Wochen lang von seinem Arbeitgeber eine 100%ige Entgeltfortzahlung zu erhalten. […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie kann ich mit Excel Kalenderwochen berechnen und anzeigen?

1 Eine Kalenderwoche können Sie wie folgt mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft berechnen. 2 Sie benötigen zur Berechnung der Kalenderwoche eine spezielle Formel. 3 Diese Formel variiert dabei und richtet sich nach speziellen Formaten. 4 So können Sie das deutsche Format wie folgt einstellen: =KALENDERWOCHE(A3;2). 5 Bei dieser Formel beginnt die Woche Montags und […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie kann ich die Auto Steuern berechnen?

Was man braucht: Computer mit Internetanschluss Zeitaufwand: 15 Minuten Schwierigkeit: einfach 1 Am schnellsten können Sie Ihre Autosteuer mit dem Rechner bei http://www.kapitalwissen.de/kfz-ste…; ermitteln, und zwar für alle Fahrzeugmodelle. 2 Interessant ist dieser Rechner insbesondere beim Fahrzeugneukauf; so können Sie die auf Sie zukommende Fahrzeugsteuer vorab ganz genau berechnen. 3 Sie benötigen folgende Fahrzeugdaten: Motorart […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie kann man seinen Notendurchschnitt berechnen – Hessen?

Was man braucht: Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Für die Berechnung des Notendurchschnitts bildet man die Summe aus allen Noten und dividiert das Ergebnis anschließend durch die Anzahl der benoteten Fächer. Im Bundesland Hessen werden im Abiturbereich für die Durchschnittsbildung zusätzlich Gewichtungsfaktoren berücksichtigt. 1 Durch die Gewichtungsfaktoren erfolgt für Grundkurse die einfache Wertung, für Leistungskurse die […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Ostern?

Was man braucht: Ein Kalender, in dem die Mondphasen eingetragen sind Anmerkungen: Der Ostertermin richtet sich nicht nach einem festen Datum, sondern nach dem Mond, da auch für das jüdische Pessachfest, dem biblischen Ursprung des Osterfestes, der Mond zur Datierung entscheidend war. 1 Das Osterfest wird jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Joule?

1 Im ersten Schritt sollten Sie sich klar machen, dass Joule eine Maßeinheit von Energie darstellt und eine abgleitete Größe von Newton oder Watt ist. 2 Joule bezeichnet diejenige Energie, die man braucht, um einen Gegenstand für die Strecke von einem Meter mit einem Newton zu bewegen. 3 Folglich berechnet man Joule aus Newton mal […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechne ich die Berufsausbildungsbeihilfe – BAB?

Kostenpunkt: kostenlos Zeitaufwand: kurz Schwierigkeit: leicht 1 Als Erstes gehen sie auf die Seite www.babrechner.arbeitsagentur.de/berechnung.php. 2 Nun einfach den Fragebogen ausfüllen. 3 Als Nächstes beantworten Sie die Frage ob die Unterbringung außerhalb des Haushaltes der Eltern für die Ausbildung erforderlich ist. 4 Jetzt tragen Sie ein, wieviel die Mietkosten oder Internatskosten monatlich betragen. 5 Danach […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Rendite?

Was man braucht: gegebenenfalls einen Taschenrechner Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: 1 – 2 Minuten Schwierigkeit: sehr leicht Anmerkungen: Die Rendite wird überlicherweiße in Prozent angegeben. 1 Zunächst muss der Ertrag errechnet werden. Dies geschieht, indem man von dem Auszahlungsbetrag einer Geldanlage die Investitionen abzieht. Ertrag = Auszahlungsbetrag – Investitionen. 2 Anschließend kann man die Rendite nach […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man N über K?

Was man braucht: Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Die Binomialkoeffizienten N über K sind die Faktoren bei der Entwicklung einer Potenz N eines Binoms, sie spielen in der Stochastik eine wichtige Rolle. Eine solche Potenz hat N+1 Summanden, die von Null an gezählt werden. Die vierte Potenz von (a + b) hat die Koeffizienten K: K=0: […]

Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Wohngeld?

Was man braucht: keins Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: wenige Sekunden Schwierigkeit: einfach 1 Die Höhe des zustehenden Wohngeldes kann über die Seite http://biallo.sueddeutsche.de/tz/su…; und den sich hier befindlichen Wohngeldrechner ermittelt werden. 2 Nachdem die Internetseite aufgerufen wurde, muss das Bundesland ausgewählt werden, in welchem der betroffene Nutzer wohnt. 3 Die Anzahl der im Haushalt lebenden Familienmitglieder […]