1
Das Studienfach Kulturwirtschaft ist ein interdisziplinäres Studium, welches sich mit der interkulturellen Kommunikation sowie dem Zusammenhang von Kultur und Wirtschaft beschäftigt. Meist stehen dazu im Studium verschiedene Kulturräume als Schwerpunkt zur Auswahl, da sonst eine tiefer gehende und umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte und Geographie einer Kultur nicht möglich ist. Eingeschlossen sind das Studium der Sprache und Literatur sowie Soziologie, Politik, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Philosophie. Interdisziplinär werden neben den verpflichtenden Fremdsprachen auch Module aus der Betriebswirtschaft gelehrt, darunter Betriebliches Rechnungswesen, Betriebliche Mathematik (Statistik und Finanzmathematik), Unternehmensrechnung und –führung sowie allgemeines Management.
2
Absolventen des Studiums Kulturwirtschaft finden vielfältige nationale wie internationale Berufsmöglichkeiten in der Industrie, dem Handel, der Tourismusbranche, bei Banken oder Versicherungen, in der Medienbranche oder in Kulturorganisationen. Je nach eigener Schwerpunktsetzung im Studium kommen weitere Tätigkeitsfelder infrage.
3
Kulturwirtschaft ist ein exotisches Studienfach, welches in Deutschland nur an sehr wenigen ausgewählten Hochschulen studiert werden kann. Grundsätzliche Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können, ist der der Nachweis einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Meisterbrief) notwendig. Weitere, übergeordnete Zulassungsbeschränkungen bestehen nicht, jedoch können die Hochschulen eigene Auswahlverfahren durchführen, falls die Anzahl der Bewerber die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze übersteigt.
4
Studiert werden kann das Fach Kulturwirtschaft als grundständiges Bachelorstudium mit einer durchschnittlichen Regelstudienzeit von 6 Semestern oder aber als weiterführendes Masterstudium nach einem vorherig abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudium. Die Regelstudienzeit für das Masterstudium liegt bei 2 bis 4 Semestern.
5
Eine Hochschule, an der Kulturwirtschaft studiert werden kann, ist die Universität Passau (www.uni-passau.de). Die Hochschule bietet dabei die Möglichkeit, sich schon im Grundstudium auf eine von sieben zur Auswahl stehenden Kulturregionen zu spezialisieren und entsprechend die notwendigen Fremdsprachen anzupassen. Die angebotenen Bachelor- und Masterprogramme starten jeweils zum Wintersemester eines Studienjahres und sind zulassungsbeschränkt. Weitere Hochschulen, an denen das Studienfach Kulturwirtschaft angeboten wird, können im Internet auf der Seite www.studieren-im-netz.de immer aktuell eingesehen werden. Derzeit ist die Universität Passau jedoch einziger Anbieter in Deutschland.