Was man braucht: Dämmmaterial (Glasfaserwolle), Dampfbremsfolie, Tackermaschine und Klammern, Klebeband, Dichtband sowie, wenn möglich, eine zweite Person
Kostenpunkt: das kommt auf die Größe der zu dämmenden Fläche darauf an
Zeitaufwand: zu zweit geht es schneller und einfacher als alleine
Schwierigkeit: das Verlegen der Dämmung ist nicht schwer
Anmerkungen: So gut wie alle Dämmarbeiten am Dach kann man als Laie selbst durchführen, vorausgesetzt man hat sich genau über die Technik informiert.
1
Bevor man mit der Dämmung beginnt, sollte man sich feste Arbeitshandschuhe anziehen sowie eine lange Hose und ein langes Hemd. Dämmwolle hat die Eigenschaft, dass die Glasfaserstäbchen brechen und sich in die Haut bohren was zu einem starken Juckreiz führt.
2
Zuerst legt man sich die Dämmwolle bereit, miss die Zwischenräume der Sparren ab und schneidet sich die Wolle entsprechend zu.
3
Entlüftungskanäle muss man zwingend vor dem Dämmen montieren, da dies später sehr schwer möglich ist.
4
Als nächstes schiebt man der Reihe nach die Dämmkeile von oben nach unten in die Zwischenräume der Sparren.
5
Über Dämmwolle spannt man nun eine Dampfbremsfolie und tackert diese mit einer Tackermaschine an die Sparren fest.
6
Die Überlappungen der Folie verklebt man im weiteren Schritt mit einem doppelseitigem Klebeband.
7
Mit Dichtband verklebt man zu letzt die Folie zu Nachbarbauteilen.
8
Hat man dies alles erledigt, kann man mit dem weiteren Dachausbau weitermachen.