Kategorien
Uni-Wissen

Was und wie kann ich in Schweden studieren?

1
Schweden ist ein europäisches Land in Skandinavien und besitzt insgesamt 14 staatliche Universitäten, 24 staatliche Hochschulen und weitere private Bildungseinrichtungen. Größter Hochschulstandort ist Stockholm mit 3 Hochschuleinrichtungen.
2
Um grundsätzlich ein Studium in Schweden beginnen zu können, muss zunächst einmal die allgemeinen Hochschulreife (für Universitätsstudiengänge) oder die fachgebundene Hochschulreife (für Hochschulstudiengänge) nachgewiesen werden. Alle Hochschulen in Schweden haben die Möglichkeit die eingereichten Qualifikationen ihrer Bewerber zu überprüfen und individuell über eine Zulassung zu entscheiden.
3
Bevor ein Vollstudium aufgenommen werden kann, ist der Nachweis über ausreichende schwedische Sprachkenntnisse mittels des einheitlichen und anerkannten Sprachtests “TISUS” zu erbringen.
4
Prinzipiell stehen an schwedischen Hochschulen und Universitäten die gleichen Studienfächer zur Auswahl, wie sie auch in Deutschland angeboten werden. Dies gilt vor allem für die bekannten und gängigen Studiengebiete. Unterschiede gibt es lediglich in den einzelnen Studienprogrammen. Es bestehen grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wie ein Studium in Schweden durchlaufen werden kann, entweder vollkommen selbst geplant oder vollständig durch die Hochschule vorgegeben.
5
Die Auswahl der Studienabschlüsse die erreicht werden können ist in Schweden deutlich größer als in Deutschland und richtet sich nach der Anzahl der insgesamt studierten Semester sowie der dabei erreichten CreditPoints (CP). 2 Semester (ein Studienjahr) entsprechen etwa 40 CP, der kleinstmögliche Abschluss, das “Högskolerexamen” benötigt 80 CP. Der nächsthöhere Abschluss, das “Kandidatexamen” braucht 120 CP und entspricht in etwa dem Bachelor in Deutschland. Um einen dem Master entsprechenden Abschluss zu erlangen, das “Magisterexamen”, werden 160 CP verlangt.
6
Zusätzliche Informationen zum Studium in Schweden, nützliche Hinweise für den Aufenthalt im Ausland generell und Hinweise zur Finanzierung sind im Internet auf der Swebseite www.studiereninschweden.de aufgeführt.
7
Eine Übersicht aller schwedischen Universitäten und Hochschulen ist auf den Internetseiten der deutschen Wikipedia aufgeführt (Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_…).