Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann man Politik studieren?

Anmerkungen: Das Studienfach Politik oder Politikwissenschaften kann man an fast jeder deutschen Uni belegen. Von den derzeit beliebtesten Studiengängen rangiert Politik ganz oben. Wer in Deutschland studieren möchte, kann sich inzwischen frei an den Universitäten bewerben. Da das Studienfach Politische Wissenschaften sehr begehrt ist, haben viele Universitäten das Fach mit einem ziemlich hohen Numerus clausus (NC) belegt. Das heißt, hier werden nur Abiturienten mit sehr gutem Abiturdurchschnitt für das Studium angenommen (http://www.studis-online.de/StudInf…).
1
Wer sich für das Fach Politik an einer sehr begehrten Universität interessiert, sollte schon einen sehr guten Abschluss am Gymnasium hinlegen. Denn die meisten Universitäten belegen, beliebte und volle Studiengänge mit einem hohen NC. Je nach Universität beginnt das Studium zur Politik Wissenschaft meist erst zum Wintersemester (www.hochschulstart.de).
2
Abiturienten mit einem nicht so guten Notendurchschnitt können aber auch Politik studieren. Studienwillige sollten sich vielleicht vorrangig an einer weniger begehrten Uni einschreiben. Oft sind die Startbedingungen sehr viel niedriger, und wenn man erstmal ein Semester an einer Uni mit guten Noten hinter sich hat, gelingt einem auch schneller der Sprung zu einer begehrten Uni.
3
Für nahezu alle Universitäten gilt, so auch beim Fach Politik, dass es eine Regelstudienzeit gibt. Die Regelstudienzeit besagt, innerhalb welcher Zeit ein Abschluss zu erwarten ist oder in welcher Zeit ein Abschluss machbar ist. Studenten, die neben dem Studium arbeiten müssen, sind meist schlecht dran, wenn es um die Einhaltung dieser Frist geht.
4
Das Studium kann ganz unterschiedlich abgeschlossen werden. Der meist niedrigste Abschluss ist der des Bachelors. Es gibt viele Studenten, die den ersten Abschluss an einer Universität machen und dann an einer anderen Uni weiterstudieren. In einigen Studienfächern macht sich für die Unterlagen meist auch sehr gut, der zeitweise Wechsel der Universität ins Ausland.