Was man braucht: Molkepulver Natur, Saft, Milch, Kakaopulver, Suppe etc.
Kostenpunkt: geringe Kosten, je nach Menge zwischen 5-10 Euro pro Verpackungseinheit
Zeitaufwand: kein zusätzlicher Zeitaufwand
Schwierigkeit: leicht
Anmerkungen: Molkepulver eignet sich in der natürlichen Form, ohne den Zusatz von Geschmacksrichtungen, für fast alle Zwecke. Darüber hinaus ist das Pulver auch sehr gesund und kann zu einer ausgewogenen und reichhaltigen Ernährung beitragen.
1
Das Molkepulver muss als erstes in natürlicher Form und ohne Geschmacksverstärker erworben werden. Parallel kann man sich beim Kauf auch mit Säften, Milch, Kakaopulver etc. eindecken.
2
Die Zubereitungsweisen, welche Molke ermöglicht, sind sehr vielfältig.
3
So kann man Molke zum Beispiel mit Fruchtsäften versetzen. Hier empfehlen sich zum Beispiel Säfte wie Orangensaft, oder Apfelsaft.
4
Selbstverständlich kann man auch frisch gepresste Säfte aus Obst oder Gemüse mit dem Molkepulver versetzen.
5
Auch Milchprodukte können mit dem Molkepulver problemlos angereichert werden.
6
Molkepulver gilt auch als Zuckerersatz und kann daher zum Beispiel mit natürlichem, ungesüßten Kakao ergänzt und mit Milch aufgegossen werden.
7
Ebenfalls kann man das Molkepulver auch zum Süßen vom Kaffee nutzen.
8
Auch zur Zubereitung von deftigen Sachen kann man Molkepulver verwenden.
9
So kann man zum Beispiel Suppen mit Molkepulver anreichern. Am besten ist, wenn man das Pulver kurz vor dem Servieren unter die Suppe gibt und das Pulver anschließend nur noch unter die Suppe rührt.