Was man braucht: Gold Class Car Wash Shampoo & Conditioner , Meguiar’s Ultimate Compound Schleif- und Polierpaste, Deep Crystal Carnauba Wax, Even Coat Applicator Pads, Poliertuch Supreme Shine Microfibre
1
Vor dem Polieren muss der Lack mit einem guten Putzmittel, zum Beispiel dem Gold Class Car Wash Shampoo & Conditioner, gereinigt und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden.
2
Hartnäckige Rückstände wie zum Beispiel Insekten können mit speziellen Reinigungsmitteln aus dem Fachhandel beseitigt werden. Tiefere Lackschäden sollten mit einem Lackstift ausgebessert werden.
3
Ein Schutz der Kunststoffteile durch Auftragen eines Pflegemittels verhindert, dass beim Polieren des Lackes Reste der Politur auf dem Kunststoff haften bleiben.
4
Wenn der Lack kaum noch Glanz aufweist und schon verwittert ist, muss mit einem Lackreiniger poliert werden. Es sollte eine Politur in Form von Schleifpaste, etwa Meguiar’s Ultimate Compound Schleif- und Polierpaste, zur Anwendung kommen. Damit wird die oberste Schicht des Lackes wegpoliert.
5
Polieren Sie immer nur kleine Bereiche von etwa 50 mal 50 cm und erst wenn dieser wieder glänzt, nehmen Sie den nächsten Flecken in Angriff. Poliert wird immer von oben nach unten, zuerst die großen Flächen, also Türen, Motorhaube etc.
6
Geben Sie ein wenig Lackreiniger auf einen Schwamm, ein Tuch oder Autopolierwatte. Polieren Sie mit kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck.
7
Sobald der Reiniger trocken ist, entfernen Sie mit einem sauberen Tuch, etwa dem Poliertuch Supreme Shine Microfibre, die Reste der Lackierung.
8
Zum Konservieren des Glanzes Hartwachs, wie Deep Crystal Carnauba Wax, auftragen. Gleichmäßig verteilen und auf Hochglanz polieren.