Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann ich im Ausland studieren?

1
Ein Studium im Ausland kann auf verschiedene Arten absolviert werden. So ist zunächst einmal zu unterscheiden, ob lediglich ein oder zwei Semester im Ausland verbracht werden sollen, das eigentliche Studium aber in Deutschland abgeleistet wird. Das Gegenteil davon ist, das Studium vollständig im Ausland zu absolvieren. Als dritte Möglichkeit steht das sogenannte Bilaterale Studium zur Verfügung, bei dem an zwei Partneruniversitäten unterschiedlicher Länder studiert wird.
2
Um im Ausland ein Studium aufnehmen zu können, ist es erforderlich, dass der eigene hochschulqualifizierende Schulabschluss in dem jeweiligen Land auch anerkannt wird. Dies kann an den Hochschulen oder aber bei Konsulaten des Landes angefragt werden. Da die ausländischen Hochschulsysteme teilweise stark vom Deutschen abweichen, kann es sein, dass eine Gleichstellungsprüfung erfolgen muss.
3
Umgekehrt kann es problematisch werden, wenn Hochschulleistungen, die im Ausland mit einer für Deutschland unzureichenden Hochschulqualifikation erbracht werden konnten, hier anerkannt werden sollen. Hier ist im Vorfeld eine intensive und gute Beratung wichtig. Hilfreiche Adressen sind im Internet unter www.hochschulkompass.de gelistet.
4
Hilfreiche Informationen zu grundsätzlichen Fragen und zu internationalen Studiengängen liefert auch der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD; Link: www.daad.de/ausland/studienmoeglichkeiten/internationales-studium/05108.de.html). Möchte man sich über spezielle Länder und die dortigen Studienbedingungen informieren, können einem die dortigen Kulturinstitute, Botschaften aber auch Konsulate Auskunft erteilen.
5
Wichtig ist, das Studium im Ausland niemals ohne private Auslandskrankenversicherung anzutreten. Bei einem Teilstudium im Ausland sollte man sich zudem nicht von der deutschen Hochschule exmatrikulieren, sondern für den Zeitraum beurlauben lassen. So bleibt der Versicherungsschutz intakt und es müssen lediglich die Sozialbeiträge geleistet werden. Studiengebühren fallen in dieser Zeit nicht an.
6
Auch die Frage der Finanzierung ist im Vorfeld zu bedenken. In einigen Ländern werden ausländische Studierende nur zugelassen, wenn sie nachweisen können, dass sie in der Lage sind, ihr Studium und ihren Aufenthalt finanziell zu bewältigen.
7
Weitere Informationen werden im Internet bereitgestellt. Auf www.masterportal.eu findet man beispielsweise eine Übersicht aller Masterstudiengänge an europäischen Hochschulen. Eine Liste aller europäischen Hochschulen und deren Studienangebote erhält man unter dem Link www.euroeducation.net/schools_and_u…