Was man braucht: 450 g Glukosesirup, 400 g Zucker, 200 g Gelantine, 100g gTraubenzucker, 30 g Fruchtpulver, 2 EL Zitronensäure, 2 EL Bienenwachs, 3 kg Mehl
Schwierigkeit: aufwendig
Anmerkungen: Obacht bei den Töpfen. Durch die zähe Gummimasse könnte die Reinung stark erschwert werden.
1
Zuerst verrührt man in einem kleinem Topf die Gelantine mit 200 ml Wasser und lässt sie 15 Minuten quellen.
2
In der Quellzeit kocht man Glukosesirup, zucker, Traubenzucker und Fruchtpulver mit einer Tasse Wasser bis daraus ein heißer Brei wird. Die Temperatur darf dabei nicht über 120°C sein. Anschließend kommt die Zitronensäure in den Brei.
3
Danach wird die aufgequollene Gelatine mit der Masse vermischt und 20 Minuten lang VON HAND verrührt. Es dürfen keine Luftblasen entstehen.
4
Das Mehl wird auf einer Platte zu einer 3 cm hohen Fläche ausgebreitet. In die Fläche wird mit gekauften Gummibärchen oder anderen Vorlagen die Form eingedrückt. In die Abdrücke wird dann sehr behutsam die heiße Gummiflüssigkeit gegossen.
5
Die Gummiebärchen müssen rund 5 Tage an der Luft bei Raumtemperatur trocknen. Wenn die Bärchen trocken sind, können sie vom Mehl befreit und leicht mit Bienenwachs bepinselt werden.