Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann ich einen Aufsatz schreiben – Grundschule?

Zeitaufwand: 30 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Anmerkungen: Viel Lesen hilft!
1
Lesen, Lesen und nochmals Lesen … das ist der Tipp vieler Deutschlehrer, wenn es um das Thema Aufsatz geht. Hier lernen Kinder (und Erwachsene) gleichzeitig ein wenig Stil und vor allen Dingen jede Menge Wörter und Variationen an. So kannst du leicht den oft bemängelnden Schwachpunkt „Wiederholungen“ ausmerzen.
2
Wenn möglich sollte nur jede zweite Zeile beschrieben werden; so bleibt Platz zum Einfügen und Verbessern. Ansonsten muss alles noch einmal abgeschrieben werden, was Zeitverlust bedeutet.
3
Fachleute sind sich einig, dass Aufsatzschreiben durch häufiges Üben wesentlich verbessert werden kann.
4
Sei clever: Worauf genau legt der Lehrer wert? Halte dich an Vorgaben wie Ich-Form, Länge der Teile oder des Aufsatzes, Gliederung, Quellenangaben, Zeitform und Abgabetermin.
5
Tragen deine Infos auf einem Schmierblatt zusammen. Schreibe schnell alles auf, was dir zu dem Thema in den Kopf kommt. Vermeide Umgangssprache.
6
Als Nächstes gliederst du die Teilchen in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. Umstellungen und kleine Änderungen können später jederzeit noch vorgenommen werden. Eine empfehlenswerte Möglichkeit zum Ordnen der Teile ist nach Zeitablauf, d.h. chronologisch.
7
Im Einleitungsteil stellst du Thema, Ort und Personen vor. Stelle W-Fragen: wer, wann, wo, wie, was, warum. Im Hauptteil kannst argumentieren, Pro und Contra liefern, gegenüberstellen und abwägen. Der Schlussteil sollte deine eigene Meinung und eine Zusammenfassung enthalten.
8
Mache eine kurze Atempause, schüttele deine Hand locker aus und lese das Ganze nochmals durch, am besten halblaut. Achte auf Wiederholungen, Zeichensetzung und Chronologie. Verbessere, wo nötig.