1
Oxford ist eine mittelenglische Großstadt mit etwa 150.000 Einwohnern und Sitz der weltbekannten Oxford University, einer der beiden Elite Universitäten Englands. Weniger bekannt ist die zweite Hochschule in Oxford, die Oxford Brookes University.
2
Die Oxford University ist eine der ältesten Universitäten weltweit und gibt als Gründungsjahr das Jahr 1167 an. Sie ist national wie international sehr bekannt und zählt zu den 10 renommiertesten akademischen Institutionen weltweit. Insgesamt beherbergt sie etwa 20.000 Studierende aus aller Welt.
3
Das Studienangebot ist sehr vielfältig und wird durch die der Universität angehörenden 38 Colleges autark angeboten. Die Studienschwerpunkte sind nationale und internationale Literatur und Literaturgeschichte (Philologie), Naturwissenschaften, Philosophie, Theologie, Geschichtswissenschaften national und international, Politik, Wirtschaft, Medizin und Rechtswissenschaften.
4
Studiert werden kann auf die verschiedensten, international anerkannten Abschlüsse. Die bekanntesten sind der Bachelor (3 Jahre Studium) sowie der Master (3 2 Jahre Studium). Eine Promotion ist möglich.
5
Aufgrund der autarken Struktur der einzelnen Colleges ist die Bewerbung um einen Studienplatz direkt an diese und nicht an die Universität zu richten. Diese fungiert lediglich als gemeinsames “Dach” und übernimmt wenige administrative Aufgaben. Um das Studium aufnehmen zu können, wird die allgemeine Hochschulreife sowie ein sehr guter Notendurchschnitt benötigt. Nahezu alle Studienfächer an der Oxford Universität sind zulassungsbeschränkt und weisen einen Numerus clausus von 1,0 bis 1,7 auf.
6
Ausländische Bewerber müssen sich zunächst mittels eines Motivationsschreibens und den üblichen Zeugnisunterlagen bei der Universität bewerben. Anschließend wird eine Vorauswahl getroffen und der Bewerber persönlich vorgeladen. Vor Ort finden Tests und Interviews statt, anschließend erhält der Bewerber Bescheid, ob er zugelassen ist oder nicht.
7
Ein Sprachtest Englisch wird nicht vorausgesetzt, die Sprachkenntnisse werden jedoch spätestens in den persönlichen Interviews abgeprüft, weshalb eine gründliche Vorbereitung unerlässlich ist.
8
Weitere Informationen zum Studium an der Universität Oxford können direkt auf der Internetseite der Hochschule eingesehen werden (Link: www.ox.ac.uk).
9
Die zweite Hochschule in Oxford, die Brookes University bildet etwa 18.000 Studierende aus und besteht aus insgesamt 8 autarken “Schools”, Kunst- und Humanwissenschaften, Bauwesen, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, Lebenswissenschaften, Sozial- und Rechtswissenschaften, Technik sowie Pädagogik. Angeboten werden insgesamt über 160 Studienfächer aus den genannten Themenschwerpunkten, wobei vornehmlich Bachelor- und Masterstudiengänge zur Auswahl stehen. Die Brookes Universität ist vom Aufbau der Studiengänge her mit deutschen Fachhochschulen vergleichbar, da auch hier der Fokus auf Praxisorientierung gelegt wird.
10
Weitere Informationen zum Studium an der Brookes Universität sind auf der Hochschul-Internetseite (Link: www.brookes.ac.uk) erhältlich.