Kategorien
Symptom-Check

Was sind Symptome für einen Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule?

Anmerkungen: Der Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule zählt zu den häufigsten HWS Erkrankungen. Ein Bandscheibenvorfall in diesem Bereich kann viele unterschiedliche Symptome verursachen. Er ist dazu geeignet, im fortgeschrittenen Stadium auch zu Lähmungserscheinungen der oberen Extremitäten zu führen. Der klassische Bandscheibenvorfall ist auf computertomographischen Aufnahmen sehr gut sichtbar.
1
Andauernde Kopfschmerzen ohne andere körperliche Ursachen kann ein Symptom für einen HWS Bandscheibenvorfall sein. Von vielen Patienten wird ein migräneartiger, mittelstarker bis starker Kopfschmerz beschrieben.
2
Im Verlauf eines HWS Bandscheibenvorfalls kann es auch zu Bewegungseinschränkungen des Kopfes kommen. Betroffene berichten darüber, dass sie Schwierigkeiten haben ihren Kopf seitwärts, nach hinten oder nach unten zu bewegen. Dieses Symptom schränkt vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr erheblich ein.
3
Bei einem extrem fortgeschrittenen Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule kann es dazu kommen, dass die Menschen die Arme nicht mehr richtig bewegen können. Dies kündigt sich oft durch ein Kribbeln oder Einschlafen in den Armen, Händen oder Fingern an.
4
Auch Sehstörungen sind ein mögliches Symptom bei einem HWS Bandscheibenvorfall. Durch die Nähe der Halswirbelsäule zum Kopf kann der Bandscheibenvorfall auf den Sehnerv drücken. Anzumerken ist, dass dieses Symptom relativ selten ist.
5
Wenn die betroffenen Patienten in eine Schonhaltung gehen, kann es zu Schmerzen im Bereich der großen Schultermuskulatur kommen. Durch die verhärteten Trapeziusmuskeln kommt es zu Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen.