Was man braucht: Bewerbungsfoto, Papier
Anmerkungen: In die linke obere Ecke gehört Ihre Adresse in die rechte obere Ecke Ihr Bewerbungsfoto
1
Zunächst sollten Sie mit einer Anrede beginnen. Etwa “Sehr geehrter Herr XY”. Dabei ist es sinnvoll den Empfänger, zumeist also den Personalchef, direkt anzusprechen.
2
Im nächsten Schritt folgen zwei bis drei Einleitungssätze. Hierbei sollten Sie erwähnen auf welche Stelle Sie sich bewerben und ihre Motivation kurz erläutern. Dabei ist es ratsam Ihren Bezug zum Unternehmen sowie idealerweise dessen Philosophie aufzugreifen. Informieren Sie sich darüber gegenbenenfalls auf der Homepage des Unternehmens. Wichtig ist, dass der Eindruck entsteht, dass Sie sich sich mit dem Stellenangebot ausführlich befasst haben.
3
Im nächsten Schritt, dem Hauptteil, legen Sie ihre eigenen Qualifikationen in etwa zwei Absätzen dar. Dabei sollten Sie jedoch nur diejenigen Qualifikationen erwähnen, die für die Stelle von Bedeutung sind. Seien Sie dabei kurz und präzise. Versuchen Sie herauszustellen warum gerade Sie für die Stelle am besten geeignet sind und beachten Sie, welche Anforderungen in der Stellenanzeige gestellt wurden. Gehen Sie besonders auf diese Anforderungen ein. Hilfreich ist es auch darzulegen, warum Sie sich gerade für dieses Unternehmen entschieden haben.
4
Im Schlussteil sollten Sie erwähnen, dass Sie sich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen würden und für Rückfragen gerne zur Verfügung stehen.
5
Grußformel und Unterschrift.
6
Fügen Sie alle gewünschten Anlagen an das Schreiben an, in jedem Fall aber ihren Lebenslauf. Die Anlagen sollten auf dem Bewerbungsschreiben vermerkt sein.
7
Auch das Deckblatt der Bewerbung sollte natürlich ansprechend gestaltet sein: http://anleiter.de/anleitung/wie-ka…