Was man braucht: Computer, Drucker, Papier, Stift
Zeitaufwand: Ca. eine Stunde bis einen Tag
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Anmerkungen: Einen Aufsatz schreiben kann im Prinzip jeder, dennoch ist es hilfreich, etwas Erfahrung im Schreiben von Texten zu haben. Bei Aufsätzen wird grundsätzlich zwischen dem kreativen und dem sachlichen Aufsatz unterschieden. Der kreative Aufsatz erzählt, ähnlich einem Roman, eine Geschichte, während in einem sachlichen Aufsatz ein bestimmtes Thema neutral erläutert wird. Ein Aufsatz ist in der Regel zwischen 1 und 20 Seiten lang und inhaltlich in sich abgeschlossen. Beim Schreiben sollte man sich immer wieder in die Rolle des Lesers hineinversetzen und die Betrachtungsweise ändern. Dadurch fallen unlogische inhaltliche Passagen schneller auf.
1
Zunächst muss man sich ein Thema für seinen Aufsatz überlegen. Das Thema sollte nicht zu komplex, aber dennoch spannend sein.
2
Wenn das Thema gefunden ist, gilt es eine inhaltliche Struktur darum aufzubauen. Dabei kann eine Mindmap helfen, inhaltliche Aspekte in die richtige Reihenfolge zu bringen.
3
Nun sollte der Aufsatz in drei Teilbereiche eingegliedert werden, die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss. In seinen Aufzeichnungen kann man nun markieren, welche Inhalte in welchem Teil der Gliederung auftauchen sollen.
4
Die Einleitung sollte maximal 10 Prozent des Aufsatzes umfassen und einen ersten Einblick geben, um welches Thema es geht, welche Personen involviert sind und wo die Handlung stattfindet.
5
Im Hauptteil, der etwa 80 Prozent des Aufsatzes ausmacht, wird die Handlung erzählt. Wichtig ist dabei, dass man einen Spannungsbogen aufbaut, der kurz vor Ende des Hauptteils seinen Höhepunkt erreicht.
6
Im Schlussteil wird schließlich die Spannung aufgelöst und zu einem Ende geführt. Dies muss nicht unbedingt ein Happy End sein, sollte jedoch den Leser nicht fragend zurücklassen. Ein guter Schlusssatz rundet den Aufsatz ab und kann eine abschließende Botschaft (Moral) enthalten.
7
Ist der Aufsatz fertig geschrieben, sollte er unbedingt noch einmal Korrektur gelesen werden. Nach Möglichkeit sollte man ihn auch einer dritten Person zu lesen geben.