Was man braucht: Blätter, Schreibutensilien, Schmierzettel, die Idee an sich worum in der Geschichte gehen soll.
Schwierigkeit: mittel
Anmerkungen: Kurzgeschichten werden nach besonderen Regeln geschrieben. Denn hier gibt es keinen Anfang und das Ende bleibt offen.
1
Eine Kurzgeschichte fängt mitten in einer Handlung an. Es gibt keine Einleitung, der Leser befindet sich sofort “mittendrin”.
2
Bei Kurzgeschichten ist der Erzählzeitraum übersichtlich, mehr als etwa eine Woche sollte es nicht sein.
3
Die Personenanzahl ist zumeist auf wenige beschränkt, die sich im Zentrum der Handlung befinden, es sollten nicht mehr als drei Menschen sein.
4
Bei Kurzgeschichten ist das normale Leben die Vorlage. Es werden keine Fürstenhäuser, Barone, Prinzessinnen oder andere Adelige beschrieben. Hier geht es um ganz normale Menschen.
5
Wer solche Geschichten schreibt, sollte fähig sein, seine Emotionen niederzuschreiben, denn davon lebt die Erzählung.
6
Eine Kurzgeschichte findet in der Vergangenheitsform statt.
7
Das Ende ist hier ebenso offen wie der Anfang. So hat der Leser die Möglichkeit, seine eigenen Gedanken und seine Fantasie spielen zu lassen.