Was man braucht: Computer, Textverarbeitungssoftware, Drucker, Papier, BriefumschlÀge, Briefmarken
Kostenpunkt: Pro Einladungskarte 55 Cent fĂŒr die Versandkosten
Zeitaufwand: Pro Einladungskarte circa 10 bis 15 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
1
ZunĂ€chst einmal sollte man sich ĂŒberlegen, ob die Geburtstagseinladungen handschriftlich oder maschinell am Computer erstellt werden sollen. Handschriftliche Einladungen sind zwar persönlicher, erfordern allerdings auch einen wesentlich höheren Aufwand und setzen eine saubere Handschrift voraus. Diese Möglichkeit sollte also nur bei einem kleinen anzuschreibenden Personenkreis in Betracht gezogen werden.
2
Ist die Anzahl der zu schreibenden Einladungen gröĂer, beispielsweise bei runden Geburtstagen, kann man sich auch Vorlagen aus dem Internet herunterladen. Diese gibt es fĂŒr alle gĂ€ngige Textverarbeitungssoftware und kann unkompliziert bearbeitet und ausgedruckt werden.
3
Die Einladungskarte sollte auf den ersten Blick als Geburtstagseinladung zu erkennen sein (Beispiel Ăberschrift: âEinladung zu meinem Geburtstag âŠâ oder âEs ist wieder ein Jahr geschafft âŠâ).
4
Die Einladung sollte ferner das Datum, die Uhrzeit und den Ort der Feierlichkeiten enthalten. Ist die Ărtlichkeit schwierig zu erreichen, sollte eine kleine Wegbeschreibung inkludiert oder aber die vollstĂ€ndige Adresse fĂŒr das Navigationssystem angegeben werden.
5
Optional kann noch erwĂ€hnt werden, ĂŒber welche Geschenke man sich besonders freut oder wer als Geschenkkoordinator fungiert. Diese Person sollte mit Namen und Telefonnummer erwĂ€hnt werden (Beispiel: âFĂŒr Fragen zu Geschenken könnt Ihr Euch vertrauensvoll an meine Frau Hilde unter Telefon ⊠wenden.â).
6
Ebenfalls optional sind weitere Anmerkungen, beispielsweise zu spezieller Kleiderordnung, falls es sich um einen Galaabend (Beispiel: Abendgarderobe) oder eine Mottoparty (Beispiel: Karneval in Rio) handelt.
7
Die Einladungskarte kann, muss aber nicht handschriftlich unterschrieben werden. Dies bleibt dem Einladenden ĂŒberlassen.
8
Zuletzt mĂŒssen die fertig geschriebenen Einladungskarten in BriefumschlĂ€ge gesteckt und entsprechend adressiert und frankiert werden. Dann können sie abgeschickt werden.