Zeitaufwand: je länger desto besser
Schwierigkeit: leicht
Anmerkungen: Hodenkrebs ist die am häufigst auftretende Krebsart bei 20-40 jährigen jungen Männern. Der Hodenkrebs ist ein bösartiger Tumor und kann durch Selbstabtastung der Hoden entdeckt werden.
1
Die typischen Anzeichen für eine Veränderung im Hoden sind eine Schwellung oder ein Knoten am Hoden welche schmerzlos aber auch schmerzhaft sein kann, ein Ziehen im Hoden sowie ein Ziehen in der Leiste.
2
Im weiteren Stadium der Erkrankung kann sich der Hoden vergrößern, der Lymphknoten im Bauchraum anschwellen, es kann zu Rückenbeschwerden kommen sowie eine schmerzhafte Vergrößerung der Brustdrüsen auftreten.
3
Um eine mögliche Erkrankung erkennen zu können, bedarf es einer Abtastung der Hoden, diese führt man am Besten unter der Duschen oder der Badewanne durch.
4
Man nimmt dazu einen Hoden zwischen die Finger und tastet vorsichtig den Hoden rundum sowie an der Oberfläche ab.
5
Selbiges tut man auch mit dem zweiten Hoden.
6
Entdeckt man tatsächlich eine schmerzhafte Veränderung am Hoden sollte man möglichst rasch einen Urologen aufsuchen um dem auf den Grund zu gehen. Selbst der Mediziner wird erst einmal den Hoden abtasten um Auffälligkeiten entdecken zu können.
7
Eine Blutuntersuchung beim Arzt hat den Sinn, dass nach Tumormarkern gesucht wird. Diese sind bei Tumorpatienten erhöht. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird man in ein Krankenhaus eingewiesen.
8
Die weitere Therapie geht von der Chemotherapie über die Entfernung des befallenen Hodens und dem Lymphknoten. Die Heilungschancen sind sehr hoch.