1
Der Kauf eines Gebrauchtwagens sollte immer gut durchdacht werden. Beachtet man folgende Tipps, wird der Kauf nicht zum Risiko.
2
Man sieht sich das Auto immer im Tageslicht an. In der Dunkelheit lassen sich Mängel oder Schäden kaum erkennen. Ist das Auto rostfrei? In welchem Zustand befindet sich der Lack? Sind die Sitze in Ordnung und sauber? Wie ist der Gesamtzustand des Wagens? All diese Fragen und viele mehr sollte man sich vor dem Kauf immer stellen. Eine Checkliste kann hilfreich sein.
3
Kennt man sich mit Autos nicht allzu gut aus, sollte man einen Freund oder einen Bekannten mit mehr Erfahrung bitten, bei der Besichtigung dabei zu sein.
4
Vor dem Kauf müssen die Papiere immer gründlich auf Richtig- und Vollständigkeit geprüft werden. Rechnungen und Berichte beweisen eventuelle Reparaturen oder Neuteile. Ebenfalls können auf der Rechnung vermerkte Kilometerstände mit dem des Tachos verglichen werden, um eine Manipulation ausschließen zu können.
5
Auch sehr wichtig ist die Erstellung eines Kaufvertrags. Mit ihm sind beide Parteien vor späteren Irrtümern abgesichert. Eine Vorlage kann hier: http://www.kfz-auskunft.de/formular… heruntergeladen und ausgedruckt werden.
6
Eine Probefahrt sollte auf jeden Fall mit dem Wagen gemacht werden. Dabei kann man feststellen, ob der Motor gut startet und im Leerlauf ruhig läuft. Beim Schalten darf man kein Kratzen oder Schleifen bemerken.
7
Zum Schluss bleibt nur noch die Frage des Preises. Ist der Preis gerechtfertigt für den Gebrauchtwagen? Kann man eventuell noch mit dem Verkäufer verhandeln?
8
Ist man sich dann immer noch nicht sicher, kann man den Gebrauchtwagen beim ADAC von einem Profi durchchecken lassen.