Kategorien
Top Anleitungen

Was kann man gegen hängende Augenlider tun?

Kostenpunkt: ca. 3.500,- Euro inkl. Nebenkosten
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Schwierigkeit: schwer
Anmerkungen: Hängende Augenlider führen zu müdem und unglücklichem Aussehen. Deshalb ist dieses nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein ästhetisches Problem. Die Ursache für hängende Augenlider ist die Erschlaffung des oberen Lidmuskels durch Hautüberschuss oder vermehrte Veranlagung der Fettzellen. Faktoren, welche dieses Problem beeinträchtigen können sind Rauchen, Gewichtsabnahme, genetische und hormonale Störungen sowie eine Nervenlähmung durch einen Schlaganfall oder eine Hirnhautentzündung. In vielen Fällen muss ein chirurgischer Eingriff erfolgen.
1
Es gibt verschiedene Möglichkeiten gegen hängende Augenlider vorzugehen, die Oberlidstraffung ist eine: Bei der Oberlidstraffung handelt es sich um das Entfernen der hängenden Haut, in manchen Fällen auch des Muskels. Hierbei wird das obere Lid gemessen und die überflüssige Haut entfernt.
2
Leider gibt es auch bei dieser Operation seltene, aber doch mögliche Risiken wie z. B. Blutungen in der Augenhöhle, Narben oder Entzündungen. Deshalb sollte der chirurgische Eingriff auf jeden Fall von einem Spezialisten erfolgen. In sonstigen Fällen kann die gesamte Gesundheit des Auges gefährdet werden.
3
Gymnastik: Bei kleineren Problemen ist jedoch auch folgende Augengymnastik ratsam: Augen schließen. Langsam weit öffnen und wieder schließen. 10 mal pro Tag zum Stärken der Augenmuskeln wiederholen.
4
Die Straffung der Augenlider durch Cremes oder anderen Kosmetikmitteln ist bis jetzt leider noch nicht erwiesen.