Was man braucht: KrÀuter, Milch, Schokolade, Mundwasser mit Kamille oder Salbei, Menthol-Pastillen, Chlorophyll-Dragees, Wasserstoff-Tabletten
Kostenpunkt: ca. 10âŹ
Zeitaufwand: max. 10 min
Schwierigkeit: leicht
Anmerkungen: Knoblauch ist ein falscher Freund! Einerseits schmeckt es gut in mediterranen Speisen oder Fast-Food, wie z.B. Döner, andererseits ist es schuld an starken Mund- und Körpergeruch. Ertragen werden kann es nur durch jene, die selber davon gegessen haben oder aber den Geruch von Natur aus mögen (das sind die allerwenigsten).
1
Als âNaturheilmittelâ kann man grĂŒne KrĂ€uter verwenden. Einfach etwas Petersilie, Rucola, Pfefferminze, Majoran oder Thymian einige Minuten lang kauen und bei Bedarf nachnehmen.
2
Es sollte unbedingt jemand anwesend sein, der einem Gewissheit gibt, ob der Mundgeruch verflogen ist, da man selbst den Knoblauch anders wahrnimmt.
3
Auch eine Kaffeebohne eignet sich zu dieser Methode durchaus, ist jedoch deutlich weniger bekömmlich. Genauso kann man auch Nelken, Caradamon oder ein StĂŒck Zitrone verwenden.
4
Als die einfachsten Hausmittel dĂŒrften ein groĂes StĂŒck Schokolade oder ein Glas Milch bekannt sein. Die Fettanteile binden die Geruchspartikel des Knoblauchs.
5
Weiterhin ist Gurgeln als Gegenmittel verbreitet. Dazu sollte man ein Mundwasser verwenden, das Extrakte aus Kamille, Melisse, Salbei oder Pfefferminze enthÀlt.
6
Um auch den Rachenraum weitestgehend vom schlechten Atem zu befreien, sollte man den Kopf wÀhrend des Gurgelns weit nach hinten, in den Nacken, legen.
7
Sollten all diese Methoden zu keinem Erfolg fĂŒhren, so kann man sich Rat aus der Apotheke holen. Mentholhaltige Pastillen, chlorophyllhaltige Dragees oder schĂ€umende Wasserstoffperoxid-Tablettem haben eine ĂŒberzeugende Wirkung.
8
Ansonsten hilft nur noch: Kaugummi kauen, öfters die ZÀhne putzen und viel trinken.