Was man braucht: Computer, Internetanschluss
Zeitaufwand: 30 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
1
Zum Thema Aufsatz haben die meisten Kinder und Schüler keine positive Einstellungen, egal ob, es sich um Nacherzählungen, Beschreibungen von Personen oder anderes handelt. Gezielte Übungen können Aufsatzschreiben jedoch leichter und angenehmer machen.
2
Durch ständiges und frühzeitiges Lesen können Wortschatz wie auch strukturelle und grammatikalische Kenntnisse verbessert werden. Zusätzlich wird die Fantasie angeregt.
3
Fantasie und präzise Ausdrucksweise werden bei Personenbeschreibungen bewertet. Nacherzählungen beinhalten Passivformen und indirekte Rede. Berichte sollen Wahrheitsgehalt haben. Vergessen Sie nicht, die Vorgaben einzuhalten: Länge des Textes, Zeitform u.a.
4
Die Methode ist jedoch lernbar. Machen Sie dem Kind die Aufsatztechnik am Beispiel des Kuchenbackens vertraut: Zutaten, Vorbereitung, Hauptteil, Fertigstellung.
5
Zuerst sammeln Sie möglichst viele Ideen und Stichworte zum Thema (z.B. Natur); das sind die Zutaten. Arbeiten Sie mit Überbegriffen, wie z.B. Tiere, Pflanzen etc. Nun sammeln Sie Verben (Tätigkeitswörter) und Adjektive (Eigenschaftswörter), z.B. fressen/wachsen/rennen und groß/gefährlich/grün etc.
6
Alle Stichworte werden dann geordnet. Die Einleitung beinhaltet W-Fragen: wo, was, wer, wann, wie, weshalb und leitet zum Hauptteil über. Im Hauptteil wird die Materie verteilt, Positives und Negatives gegenübergestellt, um dann im Schlussteil nochmals kurz zusammenzufassen und möglichst zu einer Meinung zu kommen.
7
Muster finden Sie bei www.pohlw.de, bei http://www.hueber.de/wiki-99-stichw… und www.schultreff.de/lernen/lern-07.htm. Viel Spass beim Schreiben.