Was man braucht: Computer, Internet, Textverarbeitungssoftware
Zeitaufwand: Einige Tage bis Wochen
Schwierigkeit: Leicht
1
Um das Schreiben am Computer zu lernen, stehen einem mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Erlernt werden kann es dabei grundsätzlich von jedem, egal ob von zuhause aus oder direkt durch die Teilnahme an einem Computerkurs.
2
Die erste Möglichkeit ist das Selbststudium am Computer. Dazu setzt man sich einfach an einen PC, startet ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm und tippt auf der Tastatur einfach los. Völlig unerfahrene werden gerade am Anfang so schnelle Erfolge erzielen, wenn sie viel und intensiv üben, konzentriert am Computer zu schreiben.
3
Möchte man das Selbststudium noch unterstützen, empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von Fachliteratur. In dieser werden bestimmte Schreibtechniken beschrieben, die sich leicht am eigenen Computer direkt erlernen und umsetzen lassen (Beispiel: „Maschinenschreiben am PC“).
4
Noch besser eignet sich jedoch der Besuch professionell geführter Schreibkurse. Die hier vermittelten Lektionen und Techniken werden individuell an die Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst. Darüber hinaus gibt es mehrere Kursangebote, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Angeboten werden derartige Kurse bei Bildungsinstituten und Volkshochschulen. Die jeweils aktuellen Termine können dort direkt angefragt werden.
5
Ähnlich strukturiert ist auch das Angebot der meisten online Kurse im Internet, welche das Schreiben lernen am Comptuer vermitteln. Diese werden entweder als Software zum Download oder direkt auf einer Weboberfläche angeboten. Beispielangebote sind www.schnell-schreiben.de oder www.zehn-finger.de. Eine gute Software zur Installation auf dem eigenen Rechner ist unter www.tipp10.com herunterladbar.
6
Für welches dieser Angebote man sich auch entscheidet, gerade als Anfänger werden sich schnell Erfolge einstellen. Trotzdem sollte man immer weiter selbst üben und die erlernten Techniken aktiv einsetzen.