Anmerkungen: Voraussetzung für mittleren Dienst ist der Realschulabschluss; Vorraussetzung für gehobenen Dienst ist das Abitur; Allgemeine Voraussetzungen sind: Staatsbürger Deutschlands oder eines Mitgliedstaates der europäischen Union; körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung sind ebenfalls nötig.
1
Für die Ausbildung zum Zollbeamten muss zunächst eine Bewerbung an die zuständige Finanzdirektion gesendet werden. Welche Direktion zuständig ist, kann unter
http://www.zoll.de/g1_beruf_und_kar… ermittelt werden.
2
Die Bewerbung muss folgende Punkte zwingend enthalten: Tabellarischer Lebenslauf, Kopien sämtlicher Prüfungs- und Abgangszeugnisse und ggf. Zeugnisse / Nachweise über berufliche Tätigkeiten oder Ausbildungen, ausgefüllter Bewerberbogen
https://www.formulare-bfinv.de/ffw/… und ggf. Kopien von Dokumenten wie Schwerbehindertenausweis, des nautischen und maschinentechnischen Befähigungszeugnisses (nur für den Wasserzolldienst) oder Dienstleistungszeugnisse der Bundeswehr.
3
Sofern die Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten, lädt der Zoll zu einem Auswahlverfahren, welches aus einem schriftlichen und einem mündlichen Verfahren besteht. Beim mittleren Dienst wird zudem ein Sporttest durchgeführt.
4
Nach Bestehen des Auswahlverfahrens müssen noch ein Führungszeugnis sowie eine amtlich beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde, ein Nachweis der Staatsangehörigkeit und ggf. die Heiratsurkunde und Geburtsurkunden der Kinder eingereicht werden.
5
Die Ausbildung zum Zollbeamten, sowohl im gehobenen als auch mittleren Dienst, startet dann zunächst mit einem kurzen Praktikum, wodurch der Zoll-Alltag kennen gelernt werden kann.