Kategorien
Karriere-Ratgeber

Wie werde ich Zahnarzt?

Was man braucht: Man muss zunächst ein überdurchschnittliches Abitur abgelegt haben,
Kostenpunkt: Man benötigt viele Bücher und Materialien.
Zeitaufwand: Man muss täglich viele Stunden lernen
Schwierigkeit: Man braucht eine naturwissenschaftliche Begabung und Intelligenz.
Anmerkungen: Zahnarzt werden setzt teilweise ein Medizinstudium voraus.
1
Erst einmal muss man sich an einer Uni bewerben. Ideal ist es, wenn man sich bei mehreren Unis bewirbt, weil man so seine Chance verbessert aufgenommen zu werden. Die Plätze, die zur Verfügung stehen sind gerade in den medizinischen Fächern sehr begrenzt und deshalb muss man unbedingt bereit sein seinen Wohnsitz zu verlegen.
2
Es ist nicht nur sehr zeitintensiv (täglich muss man mindesten 8 Stunden lernen und insgesamt dauert das Studium je nach Uni und Fakultät mindestens fünf Jahre) sondern auch sehr naturwissenschaftlich geprägt.
3
Hier stehen nämlich Fächer wie Biochemie auf dem Studenplan! Allein mit Auswendiglernen kommt man hier selten weit. Man muss eine Begabung haben und schnell viel verstehen können, auch komplexere Vorgänge.
4
Nachdem man das Studium mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen hat, stehen einem die Türen offen. Man kann eine eigene Praxis eröffnen, was natürlich finanziell gewisse Investitionen fordert oder aber man kann sich einem anderen Zahnarzt anschließen und in die Praxis einsteigen, was finanziell günstiger ist.
5
Gut ist, dass hier der Arbeitsmarkt noch sehr frei ist. Man muss sich nicht wie in vielen Fächern einem großen Konkurrenzdruck aussetzen. Es gibt auch keine Begrenzungen, wie viele Praxen es in einem Ort geben darf. Mit einem erfolgreichem Studium stehen einem hier alle Türen offen!