Kategorien
Karriere-Ratgeber

Wie werde ich Lehrer?

Zeitaufwand: 4 – 6 Jahre
Anmerkungen: Lehrer ist in aller Regel ein Studienberuf. Zulassungsvoraussetzung für ein Lehramtstudium ist das Abitur.
1
Wer Lehrer werden möchte, muss zunächst zwei wichtige Fragen für sich selbst beantworten: An welcher Schulform (Grundschule, Real- oder Hauptschule, Gymnasium oder Berufsschule) möchte ich unterrichten? Und welche Fächer möchte ich unterrichten?
2
Die Antworten auf beide Fragen hängen sowohl von den persönlichen Interessen als auch von der Arbeitsmarktlage ab. Beim Arbeitsamt kann ich mich informieren, welche Lehrer besonders gesucht werden.
3
Mit einem abgeschlossenen Abitur kann ich mich für die gewünschte Fächerkombination bewerben. Mittlerweile erfolgt der Zugang zum Lehrerberuf über ein Bachelorstudium und einen abschließenden Master of Education, der das alte Erste Staatsexamen ersetzt. Während des Studiums lernt man also nicht nur die fachlichen Grundlagen, sondern auch pädagogisches Wissen. Verpflichtend sind außerdem studienbegleitende Praktika in Schulen.
4
Nach der Masterprüfung muss ich ein Referendariat absolvieren. Zentrale Vergabestellen vermitteln die Referendariatsplätze.
5
Es ist wichtig zu beachten, dass die Lehrerausbildung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist und nicht jedes Land Bewerber aus anderen Bundesländern problemlos akzeptiert. Das Portal http://www.lehrer-werden.de/ informiert über die unterschiedlichen Modalitäten.