1
Wirtschaftspädagogik verbindet die Sozial- mit den Wirtschaftswissenschaften, wobei jedoch die betriebswirtschaftlichen Anteile während des Studiums dominieren. Aus diesem Grund findet man den Studiengang vor allem an Hochschulen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Das Studium bereitet den Studenten sowohl für eine berufliche Karriere in einem Unternehmen (Schwerpunkt Personalwesen) als auch für eine lehrende Tätigkeit in Berufs- und Wirtschaftsschulen sowie Wirtschaftsgymnasien vor.
2
Studieren kann man Wirtschaftspädagogik ausschließlich an staatlich anerkannten Universitäten als Bachelor- (vormals Diplom), hauptsächlich jedoch als Masterstudiengang. Nach Abschluss erhält man den Master of Science (M. Sc.) oder den Master of Education (M. Ed.). Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor sechs Semester und für den Master insgesamt zehn Semester (sechs Bachelorsemester vier Mastersemester).
3
Grundvoraussetzung ist das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, in der Regel durch Absolvieren des Abiturs. Eine allgemeine Zulassungsbeschränkung besteht nicht. Es kann jedoch hochschulinterne Auswahlverfahren oder Zulassungsbeschränkungen geben.
4
Wirtschaftspädagogik kann man an diversen Universitäten in Deutschland studieren. Einige der Renommiertesten sind:
5
Universität Mannheim. Die Universität Mannheim ist spezialisiert auf Studiengänge im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sowohl Bachelor- als auch Masterstudium sind möglich. Die Studiengebühren betragen 500,- Euro pro Semester.
6
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die LMU bietet den Studiengang Wirtschaftspädagogik ausschließlich als Bachelorstudiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science an. Das Studium dauert insgesamt sechs Semester und kann entweder mit Schwerpunkt Wirtschaft oder einem schulischen Zweitfach studiert werden.
7
Otto-Friedrich-Universität Bamberg. In Bamberg kann Wirtschaftspädagogik ausschließlich als Masterstudiengang absolviert werden. Dabei kann man sowohl den vollständigen Studiengang absolvieren als auch mit einem Bachelor Abschluss quereinsteigen und in vier Semestern seinen Abschluss zum Master of Science machen.