Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann man Psychologie studieren – FH?

1
Grundvoraussetzung für ein Psychologiestudium an der Fachhochschule ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
2
Zudem wird an den meisten Fachhochschulen ein Vorpraktikum bei einer anerkannten Sozial- und Gesundheits-Einrichtung verlangt.
3
Genaue Zulassungsbedingungen erfährt man direkt an der gewählten FH.
4
Allgemeine Zulassungsbeschränkungen der ZVS sind unter http://www.psychologie-studium.info… und http://www.hochschulstart.de/ nachzulesen.
5
An der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding (Bayern) kann man ein Wirtschaftspsychologiestudium mit Bachelor- oder Masterabschluss absolvieren.
6
Informationen zu diesem Bachelorstudium findet man unter http://www.myfham.de/Wirtschaftspsy… und zum Masterstudium unter http://www.myfham.de/Wirtschaftspsy….
7
Unterteilt wird das Masterstudium Wirtschaftspsychologie in Markt- und Werbepsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie.
8
Die SRH – Fachhochschule für Gesundheit in Gera bietet Studiengänge mit Bachelorabschluss im Fachbereich Gesundheitspsychologie an.
9
Die Zulassungsvoraussetzungen, die Studieninhalte, den Ablauf und auch die Höhe der Studiengebühren kann man unter http://www.gesundheitshochschule.de… abfragen.
10
Angewandte Psychologie mit Bachelor of Science-Abschluss kann man u.a. in Hamburg an der Fachhochschule für Gesundheit und Medizin (MSH Medical School Hamburg) studieren.
11
Wie dieses Studium im Detail abläuft, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Berufs- und Karrierechancen man nach einen erfolgreichen Abschluss hat, erfährt man unter http://www.medicalschool-hamburg.de….
12
Die Vollzeitstudiengebühren (sechs Semester) in Hamburg betragen derzeit 625 Euro pro Monat.
13
Eine Liste, unterteilt nach Bundesländer, Abschluss und Hochschulart, findet man unter http://www.psychologie-studium.info….
14
Als Finanzierungshilfen für ein Psychologiestudium an einer Fachhochschule bieten sich der KfW Studienkredit (http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoe…), das Bafög (http://www.bafoeg.bmbf.de/), Studenten-Bildungsfonds und Stipendien (http://www.studilux.de/studienfinan…) an.