Anmerkungen: Wie und wo Sie Energietechnik studieren können, erfahren Sie in der folgenden Anleitung.
1
Wenn Sie sich nun dafür entscheiden, Energietechnik zu studieren, so sollten Sie zunächst berücksichtigen, dass es sich bei diesem Studiengang um eine Ingenieurwissenschaft handelt, die unter anderem Disziplinen aus dem Maschinenbau sowie der Gebäude- und Elektrotechnik beherbergt. Daher sollten Sie bereits im Voraus in Erwägung ziehen, ob dieser Studiengang etwas für Sie ist.
2
Der Vorteil des Studiums besteht zudem darin, dass Sie eine große Auswahl an unterschiedlichsten Studiengängen haben. So können Sie sich Ihren Studienschwerpunkt individuell zurechtlegen und bereits vor Antritt des Studiums durchdenken.
3
Im Bereich der Energietechnik sind vor allem grundständige Studiengänge vorzufinden, die voll und ganz auf Energietechnik aufbauen. Darüber hinaus sind jedoch auch andere Studiengänge, wie beispielsweise Elektrotechnik oder Maschinenbau vorzufinden, die als Vertiefung dienen. Und daher werden diese Studiengänge auch als Module aus dem Bereich der Energietechnik gezählt.
4
Sie können im Einzelnen in Aachen, aber auch Brandenburg, Bremen, Dortmund, Darmstadt, Berlin oder Gelsenkirchen. Zumeist wird Energietechnik hierbei an der Fachhochschule oder auch an privaten Hochschulen angebotenen.
5
Ein relativ neuer Studiengang, der aber keinesfalls unterschätzt werden sollten, stellt die regenerative Energietechnik dar. Dieser Studiengang wird unter anderem in Erlangen angeboten.