Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann man Bionik studieren?

1
Das Studium der Bionik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Verbindung aus Biologie und Technik befasst. Im Grundstudium ähnelt die Themenauswahl dem eines Biologiestudiums sehr. Neben Pflanzen- und Tierkunde stehen jedoch auch ingenieurwissenschaftliche Grundlagen auf dem Vorlesungsplan. Ziel ist es, den Studierenden zu vermitteln wie aus den Vorbildern der Natur hochwertige und moderne Technik entstehen kann. Im Hauptstudium werden dazu Vertiefungsrichtungen wie Leichtbautechnik oder technische Sensorik angeboten. Abgerundet wird das Studienprofil durch mindestens eine Fremdsprache sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen.
2
Absolventen des Studiengangs Bionik sind aufgrund ihrer speziellen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung vor allem in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen sehr gefragt. Auch in staatlichen und privaten Forschungseinrichtungen (z. B. Fraunhofer Institute) werden solche Fachkräfte benötigt.
3
Bionik kann nur an ausgewählten Hochschulen, vor allem Technischen Universitäten und Fachhochschulen studiert werden. Reine Studiengänge sind dabei selten, häufiger wird Bionik im Rahmen eines übergreifenden Studiengangs (z. B. Biologie oder Maschinenbau) als Vertiefungsmöglichkeit angeboten). Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme des Studiums an einer Technischen Universität ist die allgemeine Hochschulreife, die in der Regel durch das Abitur erreicht wird. Für Fachhochschulen ist die Fachhochschulreife (12 abgeschlossene Schuljahre) ausreichend.
4
Die Studienplatzvergabe für den Studiengang erfolgt für einige Universitäten zentral über die Zentrale Vergabestelle (ZVS – www.zvs.de), andere Universitäten vergeben ihre Studienplätze autark. In der Regel werden alle Bewerber zugelassen, einen Numerus clausus gibt es lediglich bei einer zu hohen Bewerberzahl. An Fachhochschulen wird zudem meist ein abgeschlossenes Vorpraktikum verlangt.
5
Bionik kann als Bachelorstudium und an ausgewählten Universitäten auch als vertiefendes Masterstudium absolviert werden. Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt zwischen 6 und 8 Semestern, der akademische Abschluss lautet Bachelor of Science.
6
Eine Hochschule, an der Bionik studiert werden kann, ist die Fachhochschule Gelsenkirchen (www.bionik-bocholt.de). Angeboten wird der Studiengang als Vollzeit- oder Teilzeitstudium mit einer Studiendauer von 6 bzw. 8 Semestern. Die Schwerpunkte des Studiums liegen im Bereich Leichtbau und Sensorik. Vergeben werden freie Studienplätze direkt durch die Fachhochschule.
7
Eine Übersicht aller Hochschulstandorte in Deutschland, an denen Bionik studiert werden kann sowie weitere Informationen rund um das Studium und die Berufsperspektiven sind im Internet auf der Seite www.biokon.net aufgeführt.