1
Das Lehramtsstudium ist eines der vielfältigsten Studienfächer, welches studiert werden kann. Neben der Grundausrichtung auf ein bestimmtes Schulsystem (Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien und Förderschulen) ist es vor allem die Fächerwahl, die über den Fortlauf des Studiums entscheidet. Die meisten Studierenden entscheiden sich für ein Zweifächerstudium, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, weitere Nebenfächer auszuwählen.
2
Absolventen des Lehramtsstudiums erhalten nach dem ersten Staatsexamen eine Referendariatsstelle an einer Schule ihrer Qualifikation, um später einmal als voll ausgebildete Lehrkräfte tätig zu werden (2. Staatsexamen nach einem Referendariatsjahr). Es ist jedoch mit dem Abschluss auch möglich, beispielsweise als Berater in die freie Wirtschaft zu gehen.
3
Lehramt kann in Deutschland an vielen Universitäten studiert werden. Zu beachten ist jedoch, dass längst nicht alle Fächerkombinationen an allen Hochschulen angeboten werden. Um das Studium beginnen zu können, wird das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss verlangt.
4
Ob eine Zulassungsbeschränkung vorhanden ist, hängt von den Fächern und der jeweiligen Hochschule ab. Falls ja, werden die Studienplätze meist über den Numerus clausus vergeben. Das bedeutet, die Abschlussnote des Schulabschlusszeugnisses entscheidet über die Platzvergabe. Für einige Fächer müssen darüber hinaus Eignungstests absolviert werden. Dies trifft vor allem auf Sprachen und Sport zu.
5
Das Lehramtsstudium endet immer mit dem ersten Staatsexamen. Die Regelstudienzeit richtet sich nach der Schulform, auf die studiert wird. Für Grund-, Haupt- und Realschulen beträgt sie 7 Semester, für Gymnasien und Förderschulen 9 Semester.
6
Eine der vielen Hochschulen in Deutschland, an denen auf Lehramt studiert werden kann, ist die Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/M. (www.uni-frankfurt.de). Angeboten werden verschiedene Fächerkombinationen aus den Themengebieten der einzelnen Fakultäten (z. B. Englisch und Biologie). Vor Beginn des Studiums ist ein sogenanntes Orientierungspraktikum zu absolvieren.
7
Eine Übersicht aller Hochschulstandorte in Deutschland, an denen auf Lehramt studiert werden kann, ist im Internet einsehbar (Link: http://www.studieren-im-netz.org/st…).