Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann ich Medizin studieren?

1
Das Medizinstudium lÀsst sich zunÀchst einmal in drei verschiedene Teilbereiche untergliedern, das Studium der Humanmedizin, das Studium der Zahnmedizin und das Studium der VeterinÀrmedizin. WÀhrend Human- und Zahnmedizin gemeinsam an UniversitÀtskliniken studiert werden, ist das Studium der VeterinÀrmedizin lediglich an ausgewÀhlten TierÀrztlichen Kliniken möglich.
2
Die Humanmedizin befasst sich mit der Behandlung unterschiedlichster Leiden des Menschen. Dies reicht von einer allgemein-Àrztlichen Ausbildung bis hin zu speziellen Themen der Medizin wie Urologie, Chirurgie, AnÀsthesie oder Kardiologie. Das Studium besteht aus einem Grundstudium, in dem vor allem Grundlagen der Medizin vermittelt und Teilgebiete aus Chemie und Biologie mit einbezogen werden. Im Hauptstudium stehen dann die verschiedenen Spezialgebiete zur Auswahl.
3
Das Studium der Zahnmedizin umfasst ein zur Humanmedizin weitgehend identisches Grundstudium, lediglich erweitert um spezielle Grundlagen der Zahnmedizin. Im Hauptstudium besteht der Großteil der FĂ€cher aus speziellen Inhalten zu Behandlung von Leiden im Zahn-, Mund- und Kieferbereich.
4
Das Studium der VeterinĂ€rmedizin schließlich befasst sich allgemein mit den Leiden von Tieren aller Art und vermittelt dazu im Grundstudium Ă€hnliches Wissen, wie auch die Humanmedizin. Dazu gehören die Anatomie diverser Tierfamilien (SĂ€ugetiere, Insekten, Reptilien, Fische), biologische Grundlagen zu Lebensformen und deren Umwelt sowie bekannte Krankheiten (Virologie, Bakteriologie). Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, beispielsweise auf Kleintiere, Nutztiere, Fische oder Reptilien.
5
Allen medizinischen StudienfĂ€chern gemein ist der zeitliche Ablauf des Studiums. Es umfasst 9 bis 11 Semester Regelstudienzeit und schließt mit dem Staatsexamen beziehungsweise der tierĂ€rztlichen AbschlussprĂŒfung ab.
6
Renommierte Hochschulen fĂŒr das Studium der Human- und Zahnmedizin sind die UniversitĂ€ten Heidelberg (www.uni-heidelberg.de), TĂŒbingen (www.uni-tĂŒbingen.de) und Greifswald (www.uni-greifswald.de).
7
FĂŒr das Studienfach Tiermedizin ist die erste Adresse in Deutschland die TierĂ€rztliche Hochschule in Hannover (www.tiho-hannover.de), die ĂŒber hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten verfĂŒgt. Eine gute Alternative dazu stellt das TierĂ€rztliche Institut der UniversitĂ€t Göttingen (www.uni-goettignen.de) dar.
8
Weitere Informationen rund um das Medizinstudium sowie eine Übersicht aller Hochschulen, an denen in Deutschland Medizin studiert werden kann, liefert die Internetseite www.studieren-medizin.de.