Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann ich Linguistik studieren?

1
Wer Linguistik studieren möchte, muss sich vorab umfassend darüber informieren, auf welchen Universitäten dieses möglich ist. Es empfiehlt sich darauf bezogen die Seite http://www.zvs.de im Internet: Hier gibt man einfach einen Ort in seiner Gegend ein und kann dann zur Homepage gelangen. Dort kann man auch herausfinden, welche Fächer angeboten werden und welche Voraussetzungen man dafür erfüllen muss.
2
In jedem Falle aber empfehlen sich einige Universitäten, an welchen man Linguistik studieren kann: Hierzu zählen zum Beispiel die klinisch-therapeutische Richtung an der Universität in Bielefeld, die Computerlinguistik in Düsseldorf und in Saarbrücken und die historische Linguistik an der Uni in Köln.
3
Auch die Neuro-Psycholinguistik im Bereich Forschung ist ein beliebtes Studienfach, welches man zuvor an der Universität in Düsseldorf studieren konnte. Nun aber wird dieses in Potsdam angeboten, da in Düsseldorf kein Dozent mehr zur Verfügung steht.
4
Die theoretische Linguistik gilt in den meisten Fällen als Grundbasis eines solchen Studiums und wird an nahezu allen Universitäten gelehrt.
5
Was aber enorm wichtig ist: Entscheidet man sich für ein Studium der Linguistik, so muss man mindestens ein oder besser noch zwei Nebenfächer wählen.
6
Am ehesten bzw. am vorteilhaftesten gilt es also für jeden Interessierten, sich bei den Universitäten direkt zu informieren in Bezug darauf, welche Fächer angeboten werden und wie der allgemeine Ablauf vonstatten geht.