Kategorien
Uni-Wissen

Wie und wo kann ich Bioinformatik studieren?

1
Der Studiengang Bioinformatik ist ein interdisziplinäres Studium, welches sich aus der Biologie und der Informatik zusammensetzt und die Synergien dieser beiden Wissenschaften miteinander kombiniert. Je nach Hochschule wird eines der beiden Themengebiete bevorzugt behandelt, weshalb man sich schon bei der Wahl des Studienortes über die einzelnen Lehrinhalte informieren sollte. Grundsätzlich werden jedoch vor allem im Grundstudium die typischen Inhalte aus dem Biologiestudium (Tier- und Pflanzenkunde, Chemie, etc.) und dem Informatikstudium (Mathematik, Statistik, Logik, Rechnersysteme, etc.) gelehrt. Im Hauptstudium bestehen dann Vertiefungsmöglichkeiten, beispielsweise in Richtung Biotechnologie.
2
Absolventen des Studiengangs Bioinformatik sind in Wirtschaft und Forschung gleichermaßen gefragt. Vor allem Einrichtungen, die sich mit Life Sciences befassen, benötigen gut ausgebildete Bioinformatiker. Darüber hinaus können Bioinformatiker sowohl Aufgaben im Bereich Biologie als auch in der Informatik ausfüllen und die wenigen eventuell bestehenden Defizite durch Berufserfahrung schnell kompensieren.
3
Das Angebot an Bioinformatik Studiengängen ist in Deutschland recht gut. Vor allem Universitäten, Technische Universitäten und Fachhochschulen haben das Studium in ihrem Lehrplan. Um das Studium aufnehmen zu können, ist der Nachweis eines entsprechend qualifizierenden Schulabschlusses notwendig. Dies kann entweder die allgemeine (Universitätsstudium) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulstudium) sein.
4
Die Vergabe der Studienplätze ist durch die Universitäten geregelt. Im Allgemeinen ist die Anzahl beschränkt, sodass die Bewerber bestimmte Auswahlverfahren (z. B. Numerus clausus) durchlaufen müssen, um einen Studienplatz zu erhalten. An Fachhochschulen wird darüber hinaus ein abgeschlossenes Vorpraktikum erwartet, womit dem stärkeren Praxisbezug dieser Hochschulform Ausdruck verliehen werden soll.
5
Bioinformatik kann zunächst als Bachelorstudium absolviert werden. Die Regelstudienzeit liegt bei 6 bis 7 Semestern, wobei das letzte Semester für die Erstellung der Bachelorarbeit vorgesehen ist. Nach erfolgreichem Abschluss erlangt man den akademischen Grad Bachelor of Science und die Berechtigung, ein weiterführendes Masterstudium aufnehmen zu können. Dieses dauert noch einmal 3 bis 4 Semester und schließt mit dem Master of Science ab. Anschließend ist eine Promotion möglich.
6
Eine Hochschule, an der Bioinformatik studiert werden kann, ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (www.uni-halle.de). Angeboten wird der Studiengang durch das vor Ort ansässige Institut für Informatik, welches auch die entsprechenden Studienschwerpunkte in diesem Bereich setzt. Derzeit kann das Studium ohne besondere Zulassungsverfahren aufgenommen werden und steht sowohl in Form des Bachelor- als auch des Masterstudiums zur Auswahl.
7
Eine Übersicht der Hochschulen in Deutschland, an denen Bioinformatik studiert werden kann, ist im Internet unter folgender Webseite einsehbar: www.studieren-im-netz.org/studienga… Zusätzlich bietet die deutschsprachige Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Studiu… Informationen rund um das Studium an.