Was man braucht: PC, Stift, Zettel, Briefumschlag, Porto
Kostenpunkt: 55 Cent Porto
Zeitaufwand: 15 Minuten
Schwierigkeit: leicht
1
Versuchen Sie einen Geschäftsbrief immer interessant und ansprechend zu schreiben. Denn erst, wenn ein Geschäftsbrief das Interesse des Empfängers weckt, wird er wirklich gelesen und nicht nur überflogen.
2
Beginnen Sie zunächst mit dem Schreiben einer Einleitung. Sollte der Anlass des Schreibens nicht aus dem Betreff hervorgehen, so geben Sie bitte in der Einleitung die nötigen Hinweise dazu.
3
Prüfen Sie, ob der Empfänger mit der Sache, die Sie schreiben, vertraut ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so helfen Sie dem Leser in der Einleitung ein wenig auf die Sprünge. Hilfreiche Einleitungsmöglichkeiten wären hier zum Beispiel: “Vielen Dank für Ihre Anfrage vom …” oder “Wie bereits telefonisch besprochen…”.
4
Eröffnen Sie einen Geschäftsbrief immer positiv. Schreiben Sie auf keinen Fall Negatives, wie zum Beispiel: “Leider…” oder “Entschuldigen Sie…”.
5
Nach der Einleitung gehen Sie zum Hauptteil über. Erläutern Sie hier Ihr Anliegen und Ihre Argumente. Gliedern Sie den Hauptteil logisch und übersichtlich. Besonders wichtige Punkte sollten optisch hervorgehoben werden. Schreiben Sie auf keinen Fall Romane, sondern nur das, was für den Leser von Bedeutung ist.
6
Nach der Einleitung folgt der Schlussteil des Geschäftsbriefes. Auch dieser sollte immer positiv beendet werden. Beispiele hierfür sind: “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.” oder “Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zu Verfügung.”