Kategorien
Uni-Wissen

Wie schreibt man eine Rede?

Was man braucht: Schreibzeug oder Computer
Zeitaufwand: 30 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Anmerkungen: Immer vorbereitet sein!
1
Mittlerweile nach amerikanischem Vorbild auch bei uns schick geworden: Reden halten. zu Beginn oder zum Abschluß eines Zusammentreffens. Sie sollten also immer darauf vorbereitet sein, denn manchmal erwischt es einen kalt. Besser natürlich, wenn Sie genügend Zeit haben, Ihre Rede zusammenzustellen.
2
Zuerst tragen Sie Notizen zusammen zum entsprechenden Anlass: Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten, Jubiläum, Abschied, Junggesellenfest etc.
3
Bringen Sie diese Notizen in eine Reihenfolge, z.B. chronolisch oder auch rückwärts.
4
Bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein und formulieren Sie Sätze. Holen Sie sich Ideen durch Texte und Gedichte. Nehmen Sie sich Zeit; unter Druck lässt sich so etwas meist nicht gut lösen.
5
Welche Bedeutung hat die Rede? Soll jemand gelobt oder verabschiedet werden, ist das Anlass eher lustig und seriös? Fixieren Sie die Kernaussage.
6
Formulieren Sie anders als die Vorgänger, benutzen Sie keine Modelle von der Stange; das langweilt die Zuhörer. Auch zuviele Fakten und Zahlenreihen sind nicht gern gesehen. Extrem wichtig ist der Anfang; mit diesem sichern Sie sich die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Vergessen Sie die Anrede nicht.
7
Lesen Sie sich die Rede jetzt laut vor. Wo sind Grammatikfehler entstanden? Wo haben Sie gleiche Satzanfänge stehen? Wo haben Sie sich wiederholt? Fehlt noch etwas? Ändern Sie entsprechend.
8
Setzen Sie sich einen Zeitrahmen. Lesen Sie die Rede erneut laut vor, am besten vor dem Spiegel. Ist alles jetzt richtig „rund“? Jetzt müssen Sie Ihre Rede natürlich noch ohne Manuskript üben!