1
Wer seiner Angebeteten einen Heiratsantrag machen möchte, sollte dabei zu aller erst auf eine romantische Stimmung achten. Je unbeobachteter man mit seiner Partnerin ist und je angenehmer die Atmosphäre, desto besser ist die Situation geeignet. Keiner möchte doch einen solch wichtigen Moment in der Enge eines Verkehrsstaus, während einer Shoppingtour oder gar in der Betriebsantine erleben, wo unzählige Arbeitskollegen zuhören können.
2
Viel besser ist es, man sucht sich zu diesem Zweck ein spärlich besuchtes Restaurant seines Vertrauens, am besten sogar ein Separee mit romantischem Kerzenlicht oder warmer, behaglicher Beleuchtung.
3
In Absprache mit dem Personal kann der Tisch mit Rosenblättern belegt oder anderweitig romantisch dekoriert werden.
4
Dazu ein hochwertiges 5-Gänge-Menü mit ausgewähltem Wein und dem feierlichen Heiratsantrag steht nichts mehr im Wege.
5
Zu diesem festlichen Anlass kleidet man sich möglichst elegant, es muss nicht unbedingt Anzug und Krawatte sein, aber ein wenig gepflegte Garderobe ist schon zu empfehlen.
6
Der beste Moment für den Heiratsantrag ist nach dem Verzehr des Menüs. Man sollte seinem Gespür vertrauen, wann der entscheidende Zeitpunkt gekommen ist.
7
Optimalerweise trägt man dazu zunächst ein kleines selbstverfasstes Gedicht vor, dem man nach einer kleinen Pause die Frage aller Fragen folgen lässt.
8
Ein kleines Geschenk, etwa eine goldene Kette, die man der Auserwählten selbst um den Hals legt, runden diesen romantischen Moment ab. Dann kann der festlichen Hochzeit nichts mehr im Wege stehen.