Was man braucht: Kirschen, Wasser, Zucker, zuvor ausgekochte Einweckgläser
Schwierigkeit: mittel
Anmerkungen: Zum Einkochen von Kirschen ist es wichtig, dass man nur die Besten verwendet. Die Kirschen dürfen nicht beschädigt oder verwurmt sein.
1
Für den Geschmack ist es besser die Kirschen mit Kern einzukochen. Natürlich kann man diesen auch entfernen. Hiefür eignet sich ein Kirschentkerner welcher in diversen Billigläden zu finden ist.
2
In einem Topf 1 Liter Wasser und 300 g Zucker zum Kochen bringen. Tipp: Verwendet man Sauerkirschen, empfiehlt es sich etwa 450-600 g Zucker zu nehmen.
3
Nun wäscht man die Kirschen unter kaltem Wasser und legt sich in die Einweckgläser.
4
Nun wird das abgekühlte Zuckerwasser über die Kirschen gegossen und die Gläser verschlossen. Hinweis: Das Zuckerwasser am Besten mit einem Trichter einfüllen. Kommt etwas an den Rand kann sich Schimmel bilden.
5
Die Gläser stellt man nun in einen Topf (auf ein Gitterrost!) und füllt diesen bis kurz unterhalb der Deckelränder der Gläser.
6
Die Gläser kocht man nun bei genau 80 °C, 30 Minuten lang.
7
Nun nimmt man den Topf vom Herd und lässt die Gläser vollständig abkühlen.
8
Die Gläser müssen nun dunkel gelagert werden.