Was man braucht: Stachelbeeren, Gelierzucker, evtl. Pektin, sterile Einmachgläser
Zeitaufwand: etwa 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Anmerkungen: Stachelbeeren eignen sich nicht besonders zum Einkochen sondern eher zum Einwecken.
1
Die Stachelbeeren werden gewaschen und mit einer Nadel oder einem Zahnstocher mehrmals leicht angestochen. Tut man dies nicht, besteht die Gefahr, dass sie platzen.
2
Nun gibt man die Stachelbeeren in die vorbereiteten Einmachgläser
3
Über die gießt man nun die vorbereitete Wasser-Zucker-Lösung (750 g Zucker auf 1 Liter Wasser).
4
Die Gläser verschließt man nun und stellt sie in einen Topf mit Gitterrost.
5
Den Topf füllt man nun bis 5cm unterhalb der Gläserdeckel mit Wasser und erhitzt dieses.
6
Bei einer Wassertemperatur von 80 °C stellt man sich die Uhr auf 30 Minuten. Tipp: Hier verwendet man am Besten einen Einwecktherometer.
7
Ist die Zeit um nimmt man den Topf von der Herdplatte, nimmt den Gitterrost aus dem Topf und lässt die Gläser komplett auskühlen und lagert sie später kühl und dunkel.