1
Den abgesicherten Modus können Sie wie folgt unter dem Betriebssystemen Windows starten.
2
Windows 95: Starten Sie den Computer und betätigen die F5-Taste Ihrer Tastatur.
3
Windows 98/Windows ME: Starten Sie den Computer und drücken die STRG-Taste Ihrer Tastatur, wählen Sie anschließend die Option „im abgesicherten Modus“ starten aus und bestätigen diese Auswahl mit der Enter-Taste.
4
Windows XP: Schließen Sie zunächst alle laufenden Programme.
5
Klicken Sie anschließend Start Ausführen an und geben den folgenden Befehl ein: msconfig.
6
Bestätigen Sie die Eingabe des Befehls mit dem OK-Button.
7
Klicken Sie nun im Fenster des Systemkonfigurationsprogramm die Registerkarte BOOT.INI an.
8
Markieren Sie dort im Bereich der Startoptionen den SAFEBOOT.
9
Bestätigen Sie auch diese Auswahl mit dem OK-Button.
10
Klicken Sie im Anschluss die Option „Neu starten“ an, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
11
Sobald Sie den abgesicherten Modus wieder verlassen möchten, ist die Deaktivierung des SAFEBOOTS nötig.
12
Windows Vista/Windows 7: Starten Sie den Computer und drücken die F8-Taste Ihrer Tastatur.
13
Wählen Sie anschließend den abgesicherten Modus aus.
14
Mittlerweile ist es möglich, besonders geeignet für die Fernwartung, Konfigurationen per Softwareeinstallung durchführen zu können.
15
Rufen Sie bei den Betriebssystemen Windows Vista und Windows 7 das Fenster „Ausführen“ auf, dieses erreichen Sie durch die Tastenkombination Windowstaste R.
16
Geben Sie in dem Eingabefenster den folgenden Befehl ein: msconfig und bestätigen die Eingabe mit dem OK-Button.
17
Wählen Sie in der Systemkonfiguration die Registerkarte „Start“ aus und klicken unter den Startoptionen den Punkt „Abgesicherter Start“ aus, setzten Sie zudem die Option auf die Einstellung „Minimal“.
18
Bestätigen Sie die Änderung mit dem OK-Button, der Computer wird anschließend neu gestartet.
19
Nachdem Sie alle Einstellungen im abgesicherten Modus vorgenommen haben, müssen Sie das gesetzte Häkchen der Startoptionen wieder entfernen.