Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann man Gedichte schreiben lernen?

Was man braucht: Stift, Papier, PC, Textverarbeitungsprogramm
Zeitaufwand: Einige Tage bis Wochen
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
1
Das Gedichte schreiben zu erlernen ist nicht so einfach, da es schwer zu vermitteln ist, sich und seine Gefühle in Reimform auszudrücken. Die Grundzüge des Reimes und verschiedene Gedichtformen lassen sich jedoch gut vermitteln und anschließend einsetzen.
2
Am Anfang jedes Gedichts steht eine Idee, ein Gedanke, der in einer bestimmten Art und Weise ausgedrückt werden soll. Diesen Gedanken sollte man, bevor man das Gedicht entwickelt, näher ausformulieren, am besten notizenhaft auf einem Blatt Papier.
3
Nun muss man sich damit beschäftigen, das Gedicht aufzubauen. Dabei ist die erste Fragestellung zunächst, soll es ein gereimtes oder ungereimtes Gedicht sein? Auch wenn das Schreiben eines gereimten Gedichtes erst einmal schwieriger anmuten mag, ist es jedoch die wesentlich beliebtere Form und auch nicht sonderlich schwer zu verfassen.
4
Um Anregungen und Vorstellungen davon zu bekommen, wie Gedichte aufgebaut sind, empfehlen sich Bücher wie beispielsweise „Duden. Das passende Gedicht: Klassische und ausgefallene Gedichte für viele Anlässe“ aus dem Duden Verlag oder „Deutsche Gedichte in einem Band“ von Hans-Joachim Simm.
5
Auch im Internet finden sich viele Webseiten, die Gedichte anbieten, wie www.gedichte.vu oder www.gedichte-garten.de.
6
Wenn man das Gedicht schreibt, sind vor allem auf die Silbenbetonung und das Versmaß zu beachten. Das Gedicht sollte sich flüssig und harmonisch lesen lassen. Ideal sind dafür gleichpaarige Strophen, beispielsweise mit je vier Versen.
7
Beim Reim unterscheidet man hauptsächlich den Paarreim und den Kreuzreim. Beim Paarreim reimen sich immer jeweils zwei aufeinanderfolgende Zeilen, während dies beim Kreuzreim vertausch ist (Beispiel: AA/BB/CC/DD für Paarreim und AB/AB/CD/CD für Kreuzreim).
8
Wie viele Strophen das Gedicht hat, spielt keine Rolle, jedoch sollte ein Gedicht nicht zu ausladend werden. Es gilt die Gefühle und Informationen, die man vermitteln möchte, so knapp wie möglich darzustellen.