Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann man einen Bericht schreiben – Grundschule?

Was man braucht: Papier, Stift, Computer, Drucker
Zeitaufwand: Etwa eine halbe Stunde
Schwierigkeit: leicht
1
Ein Bericht gibt ein stattgefundenes Ereignis in einer anderen Sichtweise wieder. Er wird zum Beispiel verwendet, wenn jemand einem anderen von etwas Besonderem erzählen will, bei dem er dabei gewesen ist.
2
Der Bericht kommt sehr häufig vor. Zeitungsartikel sind beispielsweise ähnlich aufgebaut und auch die Polizei fertigt Berichte an, wenn zum Beispiel die Ereignisse eines Unfalls geschildert werden sollen.
3
Geschrieben werden kann der Bericht entweder aus der Ichperspektive, wenn der Erzählende selbst dabei gewesen ist (Beispiel: “Ich bog um die Ecke und sah schon die Feuerwehr vor unserem Haus stehen.”) oder aber in der dritten Person.
4
Da die Ereignisse schon passiert sind, ist der Bericht darüber in der Vergangenheitsform zu schreiben (Beispiel: “Die Feuerwehrmänner brauchten über eine Stunde, um die Flammen zu löschen.”).
5
Der Bericht ist in drei Teile gegliedert und beginnt mit einer Einleitung. Hier werden die vorkommenden Personen kurz vorgestellt und der Ort, wo das Ereignis passiert ist (Beispiel: “Max, Tom und Jule standen auf dem Schulhof als…”). Wenn möglich sollte auch der Zeitpunkt erwähnt werden (Beispiel: „Es war kurz nach 8 Uhr, als es passierte.“).
6
Die Einleitung sollte nicht mehr als ein Drittel des Berichtes einnehmen und dann zum Hauptteil überleiten. Nun wird das Ereignis ausführlich geschildert. Wichtig ist dabei, nur das im Bericht wiederzugeben, was auch wirklich passiert ist und nicht mehr. Die zeitliche Reihenfolge sollte ebenfalls eingehalten werden.
7
Im Schlussteil des Berichtes kann noch über mögliche Folgen und Auswirkungen des Ereignisses berichtet werden (Beispiel: “Das Haus wird wohl lange Zeit nicht bewohnt werden können.”).