Was man braucht: PC, Textverarbeitungsprogramm
Zeitaufwand: Circa eine Stunde ohne Lektüre
Schwierigkeit: Leicht
1
Mithilfe einer Inhaltsangabe werden umfangreiche Texte in komprimierter Form und sinngemäß wiedergegeben. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin, alle wesentlichen Inhalte zu erfassen, richtig wiederzugeben und dabei keine absichtlichen oder unabsichtlichen Inhaltsänderungen vorzunehmen.
2
Eine gute Inhaltsangabe ermöglicht es dem Leser den Sinn und die relevanten Vorgänge des Ausgangswerkes zu erfassen und erlaubt ihm so eine Einschätzung, ob das Werk für ihn lesenswert ist oder nicht. Daher ist die Inhaltsangabe vor allem im Bereich der Sach- und Fachbücher sehr beliebt.
3
Die Inhaltsangabe muss immer in der Gegenwartsform und vollständig in eigenen Worten geschrieben werden. Das wörtliche Zitieren aus der Quelle ist nicht erlaubt.
4
Um den Ausgangstext in einer Inhaltsangabe zu verarbeiten, ist es zunächst notwendig, diesen ausgiebig zu studieren. Relevante Passagen, Themen und Informationen sollten nach Möglichkeit direkt notiert werden, damit ein Überblick über das Gesamtwerk entsteht.
5
Strukturell wird die Inhaltsangabe analog der Quelle aufgebaut. Alle Informationen müssen in der gleichen Reihenfolge vermittelt werden, wie im Ausgangstext beschrieben. Werden Zeitsprünge und Rückblenden verwendet, sind diese in der Inhaltsangabe ebenso zu vollziehen.
6
Auch die Einteilung ist zu übernehmen. Meist werden dies eine Einleitung, ein Hauptabschnitt, unterteilt in mehrere Unterkapitel, und ein Schlussteil sein. Zusätzlich sind in der Inhaltsangabe einleitend der Autor, der Titel, der oder die Handlungsorte sowie die Zeit zu nennen. Der Schluss kann darüber hinaus noch Hinweise auf mögliche Intentionen des Autors enthalten.
7
Ist die Inhaltsangabe fertig geschrieben, sollte sie vor allem auf inhaltliche Unstimmigkeiten hin überprüft werden. Aber auch die Grammatik sollte nach Möglichkeit einwandfrei sein. Idealerweise gibt man die fertige Inhaltsangabe einer dritten Person zum Lesen und zum Korrigieren.