Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann man eine Beileidskarte schreiben?

Was man braucht: Stift, Briefmarke, Internet
Kostenpunkt: Ca. 4,- Euro
Zeitaufwand: 20 bis 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
1
Zunächst einmal braucht man eine Beileidskarte. Diese bekommt man in Kiosken, Supermärkten oder ausgewählten Papierfachgeschäften. Letztere haben dabei meist eine umfangreichere Auswahl. Wichtig ist, dass die Karte zu dem Anlass passt. Die meisten Karten sind schlicht gehalten und universell einsetzbar.
2
Wenn man etwas mehr Zeit hat, bis die Karte verschickt werden muss, kann man auch das Internet für die Suche nach einer passenden Karte einbeziehen. Verschiedene Portale ermöglichen das individuelle Zusammenstellen von Motiven, Layout und Texten für die Beileidskarte. Diese kann nach Fertigstellung einfach online bestellt werden.
3
Das Wichtigste an einer Beileidskarte ist der Text. Je nachdem, in welcher Beziehung man zu dem Verstorbenen und dem Empfänger der Beileidskarte steht, kann dieser mehr oder weniger individuell gehalten werden.
4
War beziehungsweise ist die Beziehung eher flüchtig, bietet sich ein neutraler, Trost spendender Text an. Solche Trauertexte findet man im Internet auf diversen Webseiten (Beispiel: www.trauerspruch.de). Alternativ kann man sich auch durch die Todesanzeigen in der lokalen Presse inspirieren lassen. Dort sind viele Anzeigen mit kleinen Sprüchen und Texten versehen, die Trost und Trauer ausdrücken.
5
Hat man den passenden Text gefunden, muss man diesen nun auf die Karte übertragen. In einer schönen Handschrift geschrieben, idealerweise in Schwarz oder Blau, lässt sich ein gutes Ergebnis erzielen. Alternativ kann der Text auch mit einem Drucker, der in der Lage ist, Karten und Briefumschläge zu bedrucken, auf die Karte gedruckt werden.
6
Wichtig ist, die Karte zum Schluss eigenhändig zu unterschreiben.
7
Nun kann die Karte in den dafür vorgesehenen Briefumschlag gesteckt werden. Diesen verkleben, die Adresse darauf schreiben, Briefmarke aufkleben und abschicken. Alternativ kann die Karte auch persönlich überreicht werden.