Was man braucht: Computer, Internet
Zeitaufwand: mehrere Wochen bis einige Jahre
Schwierigkeit: mittel – schwer
Anmerkungen: Auch wenn das Schreiben von Texten nicht jedem Menschen gleich liegt, handelt es sich doch um etwas, dass im Prinzip jeder mit entsprechendem Aufwand an Zeit erlernen kann.
1
Zunächst einmal gibt es mehrere Möglichkeiten, das Schreiben zu verbessern. Eine erste Möglichkeit bieten spezielle Volkshochschulkurse, in denen vor allem der Ausdruck, Stil und die Rechtschreibung trainiert werden. Professionelle Dozenten stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben wertvolle Tipps zur individuellen Verbesserung des eigenen Schreibstils. Angebote für solche Kurse findet man in der lokalen Presse sowie auf Anfrage bei den lokalen Bildungseinrichtungen.
2
Spezielle Bücher bieten ebenfalls Tipps und Schritt für Schritt Anleitungen zur Verbesserung des eigenen Schreibstils. Ein Beispiel für solch ein Buch ist “Besser schreiben für Dummies”.
3
Eine weitere Möglichkeit bieten online Kurse im Internet. Auch wenn die meisten Angebote darauf ausgerichtet sind, die Teilnehmer zu Autoren auszubilden, sind die Lerninhalte auch sehr gut geeignet, um das Schreiben generell zu verbessern. Ein solches Angebot ist beispielsweise hier zu finden:
http://www.fernakademie-klett.de/au…
4
Welcher Schritt auch eingeschlagen wird, das Wichtigste ist, immer weiter zu üben. Während einem bei der Rechtschreibung die verschiedensten Textverarbeitungsprogramme heutzutage die Fehlerkorrektur abnehmen, lassen sich Stil und Ausdruck nicht so einfach verbessern. Hier hilft es nur, Erfahrung zu sammeln und das Gelernte immer wieder umzusetzen.
5
Mit viel Übung jedoch, werden sich auch Erfolge einstellen. Die Texte verbessern sich insgesamt und es fällt leichter, auch komplexere Sachverhalte auszudrücken. Dies kann in den unterschiedlichsten Situationen hilfreich sein, beispielsweise bei Bewerbungen, bei Korrespondenz mit Behörden, im Studium, der Ausbildung oder im Beruf.