Anmerkungen: Wie die Hausstaubmilben können auch die Staubläuse in hohem Maße Auslöser für Allergien sein. Daher sollten Sie möglichst schnell reagieren, wenn Sie die ungebetenen Gäste in Ihren eigenen vier Wänden erkennen. Wie Sie erfolgreich gegen die Staubläuse vorgehen, zeigt Ihnen die folgende Anleitung.
1
Durch regelmäßiges Querlüften sollten Sie Ihre Wohnräume trocken halten, da die Staublaus feuchte Orte bevorzugt. Dabei sollten Sie die Fenster bis zu fünf Mal am Tag mindestens 15 Minuten offen lassen.
2
Stellen Sie die Möbelstücke von der Wand abgerückt auf, damit die Luft auch da zirkulieren kann und Sie die Verstecke der Laus zunichte machen.
3
Im Winter sollten Sie die Fenster jedoch nicht gekippt lassen, da sonst die Räume auskühlen könnten und der Luftaustausch nur geringmäßig stattfindet. Eine mögliche Folge wäre die Schimmelbildung.
4
Von Staubläusen befallenes Material sollten Sie austrocknen. Da die Staubläuse einen sehr dünnen Panzer haben, werden Sie durch die Wärme äußerst schnell vertrocknen.
5
Ein Befall von Staubläusen kann auch von Trauben- oder Spatzennestern ausgehen. Entfernen Sie die Nester in einer fest verschlossenen Tüte und geben Sie sie in den Restmüll.
6
Falls Sie sich entscheiden, gegen die Staubläuse mit der chemischen Keule vorzugehen, sollten Sie berücksichtigen, dass das Problem zumeist nur kurzfristig gelöst wird. Vielmehr sollten Sie Ritzen und Spalten abdecken, damit sich die Läuse nicht mehr einnisten können.