1
Nebenberufliche bzw. berufsbegleitende Studien werden weitgehend in Abend- oder Fernstudiengänge unterteilt.
2
Nach einem Abend- bzw. Fernstudiengang kann man den Bachelor- oder den Master-Abschluss erwerben.
3
Zudem ist ein Master of Business Administration, kurz MBA, möglich. Hierbei handelt es sich um ein postgraduales Management-Studium. Nach erfolgreicher Absolvierung erhält der Studierende den akademischen Grad.
4
Wer sich für ein Fernstudium, u.a. für die Bereiche Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Mechatronik entscheidet, ist an der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt bei Darmstadt (http://www.wb-fernstudium.de/?refer…) bestens aufgehoben.
5
Sozialmanagement und Pflegemanagement im MBA Fernstudium kann man zum Beispiel an der Evangelischen Hochschule Dresden (http://www.ehs-dresden.de/) absolvieren.
6
Berufsbegleitende Studienangebote in den Bereichen Wirtschaftspädagogik und Finanzwesen bietet die Wissenschaftliche Hochschule Lahr an. Infos unter http://www.akad.de/Wissenschaftlich….
7
Wertvolle Tipps zum Thema berufsintegrierte Studiengänge und zur Finanzierung erhält man bei der zuständigen Handwerkskammer bzw. IHK vor Ort oder auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit unter http://www.arbeitsagentur.de/nn_263….
8
Zu Finanzierungsfragen sollte man sich zunächst beim eigenen Arbeitgeber informieren. Außerdem sind staatliche Förderungen, Bafög und Stipendien möglich.
9
Tipps zur Finanzierung sind unter http://www.berufsbegleitendesstudiu… aufgelistet.
10
Einen zusammenfassenden und übersichtlichen Wegweiser zu berufsbegleitenden und nebenberuflichen Studienmöglichkeiten findet man unter http://www.studieren-berufsbegleite….
11
Auf dieser Seite sind fast alle Fernhochschulen und Einrichtungen für Abendstudien nach Postleitzahl, Abschluss und natürlich nach Fachbereiche sortiert.
12
Zudem findet man unter http://www.studieren-berufsbegleite… eine Checkliste für den gewünschten Studiengang.
13
Wie man ein nebenberufliches Studium von der Steuer absetzen kann, wird unter http://www.studieren-berufsbegleite… erklärt.