1
Um seine Nervosität zu bekämpfen, sollte man als erstes versuchen, sich nicht selber unter Druck zu setzen. Wo liegen die Ursachen für den Stress? Warum bin ich so unruhig? All diese Fragen sollte man sich stellen und versuchen, eine Lösung für die Probleme zu finden.
2
Zukunftsängste, Geldprobleme oder familiäre Auseinandersetzungen setzen den Menschen unter Druck und dies macht sich durch Nervosität deutlich bemerkbar.
3
Auch Kaffee, Zigaretten und Alkohol sind große Faktoren die zur Nervosität beitragen .
4
Reduziert man den Kaffee, die Zigaretten und den Alkohol über einen längeren Zeitraum auf ein Minimum, merkt man schnell, dass die Nervosität deutlich zurückgeht.
5
Um die Nervosität etwas zu besänftigen, sind verschieden Tees wie Baldrian-, Johanniskraut-, Melissen- und Kamillentee sehr empfehlenswert. Wenn das alles nicht hilft, entspannt man eine Stunde in einem heißen Bad mit frischen Zitronen.
6
Sollte man dafür keine Zeit haben, nimmt man 2 Löffel Johanniskrautsaft aus dem Reformhaus oder der Apotheke und mischt es in ein Glas mit Wasser. Das Gleiche kann auch mit Baldrian gemacht werden.
7
Mit dem vertrauten Arzt kann ebenfalls ein Gespräch über die eigene Nervosität geführt werden. Mediziner kennen sich mit diesem Thema bestens aus und können im schlimmsten Fall auch beruhigende Tabletten oder eine Therapie verschreiben.