Kategorien
Weitere Anleitungen

Wie kann ich Kräuterlikör selber machen?

Was man braucht: Kräuter nach Geschmack, 1 l Schnaps (Korn, Weingeist), gut abdichtbares Gefäß, dunkle Flasche, 250 g Zucker
Kostenpunkt: Variieren nach benötigten Kräutern und Spirituosen
Zeitaufwand: ca. 2 Wochen
Anmerkungen: Kräuterliköre sind beliebt als Verdauungsschnaps und erstaunlich einfach und variabel selbst zu machen.
1
Zunächst sollten nach Belieben die gewünschten Kräuter zusammengestellt werden.
2
Häufig verwendet werden Beifuß, Minze, Rosmarin, Thymian, Salbei, Schafgarbe, Anis, Fenchel, Wermut und Koriander. Auch viele andere Kräuter finden Verwendung.
3
Achtung: Anis und Fenchel sollten wegen ihres sehr dominanten Geschmackes nicht zu stark dosiert werden.
4
Oft werden noch Orangen-, Zitronen- oder Limettenschalen hinzugegeben.
5
Die Kräutermischung wird nun mit 250 g Zucker und einem Liter Schnaps aufgegossen und gut verschlossen.
6
Diese Mischung muss ca. 2 Wochen ruhen. Dabei muss sie immer wieder geschüttelt werden, damit sich der Zucker löst.
7
Nach 2 Wochen (je länger, desto intensiver der Geschmack) kann der Likör geöffnet und durch ein Sieb abgegossen werden.
8
Er sollte nun in eine dunkle Flasche gefüllt werden.